60 Jahre Erler Sommerfest -60 Jahre Kolping.
Mit großem Engagement führte die Plattdeutsche Gruppe vom Heimatverein Erle verschiedene plattdeutsche Sketche auf. Als nächstes kamen die Raesfelder Tanzteufel. Mit ihrem umfangreichen Programm mit verschiedenen Tänzen unterhielten sie das Publikum. Danach erfolgte eine Fortsetzung vom letzten Jahr der Spiele ohne Grenzen. Es wurden drei verschiedene Spiele gespielt. Die Mannschaften waren: Kolpingfamilie, Kirchenchor und eine Gruppe, die Junggesellenabschied feierte.
Beim ersten Spiel musste jede Gruppe die Kirchenglocken erraten, die vorgespielt wurden. Dann folgte das Kollekten-Spiel. Jede Gruppe musste Bälle in verschiedene Körbe werfen, die unterschiedlich hoch waren. Jeder Ball, der in den Körben landete, zählte einen Punkt. Zum Schluss kam das Pilger-Spiel. Es wurden 5 Mitspieler aus dem Publikum ausgewählt. Sie galten als Haltepunkte. Jede Gruppe musste die Fähnchen an den Haltepunkten befestigen. Die Gruppe, die die meisten Fähnchen befestigen konnte, hatte gewonnen.
Die Siegerehrung erbrachte folgendes Ergebnis: 1. Platz ging an den Junggesellenabschied, 2. Platz Kirchenchor und der 3. Platz Kolpingfamilie. Sie bekamen einen Gutschein für ein Essen in Adelheids Spargelhaus in Erle.
Anschließend spielte die Band „The Raindrops“ auf und es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt.
Die Beteiligung der Bevölkerung hätte besser sein können. Das haben alleine schon die Gruppen verdient die im Vorfeld dieser Veranstaltung viele Stunden ihrer Freizeit opferten, um hier aufzutreten.
[nggallery id=473]