Über 1.200 Zuschauer waren bei den Heimsiegen gegen die Allbau Volleys Essen und den VCO Dresden in der Mergelsberg-Sporthalle.
Zwei Heimspiele, zwei Siege, sechs Punkte: Die Skurios Volleys Borken haben am vergangenen Wochenende ihre Ambitionen auf die Tabellenspitze der 2. Volleyball Bundesliga Pro untermauert. Vor insgesamt über 1.200 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Mergelsberg-Sporthalle setzte sich das Team von Trainerin Danuta Brinkmann zunächst am Samstagabend mit 3:0 gegen die Allbau Volleys Essen durch, bevor es am Sonntag mit einem 3:1-Sieg über den VCO Dresden nachlegte.
Heimspiel gegen die Allbau Volleys Essen (3:0 / 28:26, 25:18, 25:16)
Das Westderby gegen Essen begann mit einem ausgeglichenen ersten Satz, in dem die Gäste zwischenzeitlich sogar mit drei Punkten führten. Trotz zweier Auszeiten von Danuta Brinkmann dauerte es einige Zeit, bis sich die Skurios Volleys stabilisierten. Erst ab der Satzmitte fanden die Gastgeberinnen besser in ihr Spiel und erarbeiteten sich einen kleinen Vorsprung. Dennoch wurde es am Ende eng: Essen hatte zwei Satzbälle, bevor Lena Bernhard mit einem Ass und Sandra Hövels mit einem platzierten Angriff den Satz mit 28:26 zugunsten von Borken entschied.
Starke Aufschläge und variable Angriffe
Ab dem zweiten Durchgang übernahm der Tabellenführer dann endgültig die Kontrolle. Mit starken Aufschlägen und variablen Angriffen setzte Borken die Gäste zunehmend unter Druck. Kapitänin Fabienne Coenders führte ihr Team mit Übersicht und Durchschlagskraft, während die Liberas Mia Feldhaus und Ditte Kjær Hansen in der Annahme für die nötige Stabilität sorgten.
Trainerin Brinkmann nutzte die komfortable Führung (17:11), um einige Wechsel vorzunehmen. So erhielt Sara Vindum Hansen nach längerer Krankheit wieder Spielzeit, ebenso Hannah Rudde auf der Zuspielposition. Essen fand kein Mittel gegen das variabel agierende Borkener Team, sodass auch der zweite Satz mit 25:18 klar an die Gastgeberinnen ging.
Auch im dritten Durchgang änderte sich das Bild nicht. Früh setzte sich Borken ab, doch Essen kämpfte sich mit einer Fünf-Punkte-Serie kurzzeitig auf 17:15 heran. Die Gäste schöpften Hoffnung, doch ein erneuter Zwischenspurt der Skurios Volleys machte alle Comeback-Versuche zunichte. Beim Stand von 25:16 war das Match entschieden, und Borken durfte sich über einen souveränen 3:0-Erfolg freuen. Zur wertvollsten Spielerin wurde Rezija Mazure-Mago gewählt, während Essens Kapitänin Carlotta Strube die silberne MVP-Medaille erhielt.

Heimspiel gegen den VCO Dresden (3:1 / 25:17, 25:18, 19:25, 25:16)
Keine 24 Stunden nach dem ersten Erfolg des Wochenendes stand das nächste Heimspiel an. Gegen das junge Nachwuchsteam des VCO Dresden, das mit Spielerinnen vor allem der Jahrgänge 2006 bis 2008 antrat, starteten die Skurios Volleys wie erwartet stark. Bereits beim Stand von 7:2 sah sich Dresdens Trainer Andreas Renneberg zu einer ersten Auszeit gezwungen. Doch die Skurios Volleys blieben dominant, zwangen die Gäste immer wieder zu Fehlern. Beim Stand von 25:17 war der erste Satz schnell entschieden.
Auch im zweiten Durchgang behielten die Gastgeberinnen die Kontrolle. Zwar hielt Dresden zunächst besser mit, doch eine erneute Fünf-Punkte-Serie zum 14:8 sorgte für klare Verhältnisse. Trotz mehrerer Wechsel auf Seiten der Gäste – unter anderem kamen Teresa Ziegenbalg und Maja Wolf ins Spiel – hatte Borken das Geschehen im Griff. Die Skurios Volleys erspielten sich sieben Satzbälle und verwandelten den zweiten nach 22 Minuten zum 25:18.
Ein Satzverlust als kleiner Wackler
Im dritten Satz kam es dann zum einzigen Wackler des Wochenendes. Dresden hatte sich besser auf das Borkener Spiel eingestellt und nutzte eine kurze Schwächephase der Gastgeberinnen. Als sich das Team von Danuta Brinkmann plötzlich mit 10:12 in Rückstand sah, reagierte die Trainerin mit Wechseln: Chaine Konjer ersetzte Marika Loker, Carolin Beining kam für Hannah Rudde. Doch die Gäste agierten nun mit wachsendem Selbstbewusstsein und hielten ihre Führung. Trotz einer Auszeit beim Stand von 17:20 gelang es Borken nicht, den Satz noch zu drehen. Mit 19:25 ging der Durchgang an Dresden.
Starke Reaktion im vierten Satz
Davon ließ sich der Tabellenführer jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Der vierte Satz begann mit einer furiosen 5:0-Serie der Skurios Volleys, die früh für klare Verhältnisse sorgte. Auch zwei Auszeiten von Andreas Renneberg brachten das Dresdner Team nicht zurück ins Spiel. Borken setzte sich kontinuierlich weiter ab und hatte beim Stand von 24:13 elf Matchbälle. Den dritten verwandelte Doreen Luther mit einem starken Block gegen Dresdens Milla-Sophie Schilling zum 25:16 und damit zum verdienten 3:1-Sieg.
Besonders erfreulich war die Leistung von Ditte Kjær Hansen, die als erste Libera in dieser Saison zur MVP des Spiels gewählt wurde. „Sie war heute überall“, lobte Danuta Brinkmann.Über 1.200 Zuschauer waren bei den Heimsiegen gegen die Allbau Volleys Essen und den VCO Dresden in der Mergelsberg-Sporthalle.
Zwei Heimspiele, zwei Siege, sechs Punkte: Die Skurios Volleys Borken haben am vergangenen Wochenende ihre Ambitionen auf die Tabellenspitze der 2. Volleyball Bundesliga Pro untermauert. Vor insgesamt über 1.200 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Mergelsberg-Sporthalle setzte sich das Team von Trainerin Danuta Brinkmann zunächst am Samstagabend mit 3:0 gegen die Allbau Volleys Essen durch, bevor es am Sonntag mit einem 3:1-Sieg über den VCO Dresden nachlegte.
Heimspiel gegen die Allbau Volleys Essen (3:0 / 28:26, 25:18, 25:16)
Das Westderby gegen Essen begann mit einem ausgeglichenen ersten Satz, in dem die Gäste zwischenzeitlich sogar mit drei Punkten führten. Trotz zweier Auszeiten von Danuta Brinkmann dauerte es einige Zeit, bis sich die Skurios Volleys stabilisierten. Erst ab der Satzmitte fanden die Gastgeberinnen besser in ihr Spiel und erarbeiteten sich einen kleinen Vorsprung. Dennoch wurde es am Ende eng: Essen hatte zwei Satzbälle, bevor Lena Bernhard mit einem Ass und Sandra Hövels mit einem platzierten Angriff den Satz mit 28:26 zugunsten von Borken entschied.
Ab dem zweiten Durchgang übernahm der Tabellenführer dann endgültig die Kontrolle. Mit starken Aufschlägen und variablen Angriffen setzte Borken die Gäste zunehmend unter Druck. Kapitänin Fabienne Coenders führte ihr Team mit Übersicht und Durchschlagskraft, während die Liberas Mia Feldhaus und Ditte Kjær Hansen in der Annahme für die nötige Stabilität sorgten. Trainerin Brinkmann nutzte die komfortable Führung (17:11), um einige Wechsel vorzunehmen. So erhielt Sara Vindum Hansen nach längerer Krankheit wieder Spielzeit, ebenso Hannah Rudde auf der Zuspielposition. Essen fand kein Mittel gegen das variabel agierende Borkener Team, sodass auch der zweite Satz mit 25:18 klar an die Gastgeberinnen ging.
Auch im dritten Durchgang änderte sich das Bild nicht. Früh setzte sich Borken ab, doch Essen kämpfte sich mit einer Fünf-Punkte-Serie kurzzeitig auf 17:15 heran. Die Gäste schöpften Hoffnung, doch ein erneuter Zwischenspurt der Skurios Volleys machte alle Comeback-Versuche zunichte. Beim Stand von 25:16 war das Match entschieden, und Borken durfte sich über einen souveränen 3:0-Erfolg freuen. Zur wertvollsten Spielerin wurde Rezija Mazure-Mago gewählt, während Essens Kapitänin Carlotta Strube die silberne MVP-Medaille erhielt.
Heimspiel gegen den VCO Dresden (3:1 / 25:17, 25:18, 19:25, 25:16)
Keine 24 Stunden nach dem ersten Erfolg des Wochenendes stand das nächste Heimspiel an. Gegen das junge Nachwuchsteam des VCO Dresden, das mit Spielerinnen vor allem der Jahrgänge 2006 bis 2008 antrat, starteten die Skurios Volleys wie erwartet stark. Bereits beim Stand von 7:2 sah sich Dresdens Trainer Andreas Renneberg zu einer ersten Auszeit gezwungen. Doch die Skurios Volleys blieben dominant, zwangen die Gäste immer wieder zu Fehlern. Beim Stand von 25:17 war der erste Satz schnell entschieden.
Auch im zweiten Durchgang behielten die Gastgeberinnen die Kontrolle. Zwar hielt Dresden zunächst besser mit, doch eine erneute Fünf-Punkte-Serie zum 14:8 sorgte für klare Verhältnisse. Trotz mehrerer Wechsel auf Seiten der Gäste – unter anderem kamen Teresa Ziegenbalg und Maja Wolf ins Spiel – hatte Borken das Geschehen im Griff. Die Skurios Volleys erspielten sich sieben Satzbälle und verwandelten den zweiten nach 22 Minuten zum 25:18.
Ein Satzverlust als kleiner Wackler
Im dritten Satz kam es dann zum einzigen Wackler des Wochenendes. Dresden hatte sich besser auf das Borkener Spiel eingestellt und nutzte eine kurze Schwächephase der Gastgeberinnen. Als sich das Team von Danuta Brinkmann plötzlich mit 10:12 in Rückstand sah, reagierte die Trainerin mit Wechseln: Chaine Konjer ersetzte Marika Loker, Carolin Beining kam für Hannah Rudde. Doch die Gäste agierten nun mit wachsendem Selbstbewusstsein und hielten ihre Führung. Trotz einer Auszeit beim Stand von 17:20 gelang es Borken nicht, den Satz noch zu drehen. Mit 19:25 ging der Durchgang an Dresden.
Starke Reaktion im vierten Satz
Davon ließ sich der Tabellenführer jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Der vierte Satz begann mit einer furiosen 5:0-Serie der Skurios Volleys, die früh für klare Verhältnisse sorgte. Auch zwei Auszeiten von Andreas Renneberg brachten das Dresdner Team nicht zurück ins Spiel. Borken setzte sich kontinuierlich weiter ab und hatte beim Stand von 24:13 elf Matchbälle. Den dritten verwandelte Doreen Luther mit einem starken Block gegen Dresdens Milla-Sophie Schilling zum 25:16 und damit zum verdienten 3:1-Sieg.
Besonders erfreulich war die Leistung von Ditte Kjær Hansen, die als erste Libera in dieser Saison zur MVP des Spiels gewählt wurde. „Sie war heute überall“, lobte Danuta Brinkmann.