Sicherheit durch den richtigen Brandschutz von BSW–Wachtmeister

Brandschutzbeauftragter Jörg Wachtmeister – Beratung, Montage, Instandsetzung

Vorsorge statt Nachsorge. Deshalb ist es wichtig, dass Brandschutzbeauftragte schon bei der Planung zu allen den Brandschutz betreffenden Fragestellungen des Unternehmens rechtzeitig eingebunden werden.

Dazu gehören besonders Betriebe unter anderem Einkaufszentren, Betriebshöfe sowie Gebäude, die eine Vielzahl verschiedener Betriebe beherbergen. Hier ist durch die Gesamtsituation (gemeinsame Rettungswege, Mischnutzung) die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten sinnvoll.

Joerg-Wachtmeister-Brandschutzbeauftragter-Erle
Jörg Wachtmeister-Brandschutzbeauftragter.

Sie benötigen einen externen Brandschutzbeauftragten?

Jörg Wachtmeister aus Erle ist Brandschutzbeauftragter und hilft Firmen, die Brandschutzorganisation eines Betriebes aufzubauen und zu leiten.

Mit seinem großen Fachwissen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, steht er Firmen als Brandschutzbeauftragter seit mehreren Jahren zur Seite.

„Als zertifizierter Brandschutzbeauftragter und aktiver Gemeindebrandinspektor in der Freiwilligen Feuerwehr Raesfeld verfüge ich über umfangreiche Erfahrungen im Brandfall und der technischen Hilfe“, erklärt Wachtmeister.

Brandschutz Jög Wachtmeister

Diese Kenntnisse sind die beste Voraussetzung für eine fachgerechte Beratung im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz.

Darüber hinaus bietet Wachtmeister nicht nur die Erstausstattung, sondern auch die Wartung Produkte an.

  • Wartung / Instandsetzung von Feuerlöschern
  • Wartung / Instandsetzung von Rauchwarnmeldern
  • Wartung / Instandsetzung von Wandhydranten

Alles rund ums Feuer – Ausbildung, Unterweisung, Training

Folgende im Rahmen des Brandschutzes erforderliche Unterweisungen bieten wir an.

  • Brandschutzhelfer­ausbildung
  • Brandschutzunterweisung
  • Firetraining

Alles rund um den Feuerlöscher, denn sie sind wichtig zur Bekämpfung von Entstehungsbränden. Sie müssen in jeder Arbeitsstätte vorhanden sein.

Brandschutz Jög Wachtmeister

Hier berät BSW-Wachtmeister auch bei kleinen, wichtigen Fragen wie: Wie viel Feuerlöscher muss es in jedem Betrieb geben? Welcher Feuerlöscher ist für welche Situation der richtige, damit sich ein Anfangsbrand erfolgreich bekämpfen lässt, bevor er sich ausbreiten kann?

Rauchwarnmelder

Ebenso lebensrettend können Rauchwarnmelder nach DIN 14676 sein. Diese dürfen in keiner Wohnung fehlen.

Jörg Wachtmeister berät vor Ort, wo und wie viele Rauchwarnmelder im Betrieb, Haus oder Wohnung, und an welcher Stelle angebracht werden müssen. „Ein optimaler Brandschutz funktioniert nur dann, wenn alle Maßnahmen optimal aufeinander abgestimmt werden“, weiß der Brandschutzbeauftragte und aktive Gemeindebrandinspektor aus eigener Erfahrung.

Brandschutzhelfer­ausbildung

Nach DGUV 205-023 müssen 5 % der Mitarbeiter Ihres Betriebes als Brandschutzhelfer ausgebildet sein. Sie benötigen Brandschutzhelfer für Ihren Betrieb? Oder Ihre bereits ausgebildeten Mitarbeiter benötigen eine Auffrischung? Dann sprechen Sie uns an!

www.bsw-wachtmeister.de

Lassen Sie sich bei allen Themen des Brandschutzes, um Ihnen einen optimalen Schutz zu gewähren, vom Fachmann beraten!

Kontakt:

BSW–Wachtmeister
Jörg Wachtmeister
Brandschutzservice

Ekhornsloh 33 – 46348 Raesfeld

T +49 (0) 28 65 20 47 53

[email protected]

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite: www.bsw-wachtmeister.de/.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein