Viele SchülerInnen besuchen ab dem nächsten Schuljahr ihre „Wunsch-Schule“ / Nachfrageüberhang an der Jodocus Nünning Gesamtschule in Borken-Gemen
Borken(pd). Zahlreiche Eltern mussten sich Anfang des Jahres gemeinsam mit ihren Grundschulkindern Gedanken zum Übergang zur weiterführenden Schule machen.
Nach Ausgabe der Zeugnisse Ende des ersten Schulhalbjahres haben Eltern auf Grundlage der Grundschulempfehlung und Beratung durch die Grundschule überlegt, welche Schullaufbahn ihr Kind nach Abschluss der Grundschule im kommenden Schuljahr einschlagen soll.
Verschiedene Schulformen in Borken
In Borken stehen SchülerInnen verschiedene Schulformen der weiterführenden Bildung zur Auswahl: Realschule, Gesamtschule und das Gymnasium.
Den Schulen sowie der Stadt Borken als Schulträger ist es ein großes Anliegen, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler die weitere Schullaufbahn auf ihrer „Wunsch-Schule“ beginnen können. „Wir freuen uns, dass die Borkener Schulen fast allen Schülerinnen und Schülern eine positive Rückmeldung geben konnten“, gibt Norbert Nießing, Erster Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Borken bekannt.
Jodocus Nünning Gesamtschule ist stark gefragt
Aufgrund der starken Nachfrage werden betroffene Eltern nun aber auch darüber informiert, dass die Jodocus Nünning Gesamtschule in Borken-Gemen in diesem Jahr bedauerlicherweise nicht allen interessierten SchülerInnen einen Schulplatz anbieten kann.
„Wir als Schulträger bedauern dies sehr“, betont Nießing, der für den Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport bei der Stadt Borken zuständig ist. „Da sowohl alle weiteren Borkener Schulen als auch einige Schulen in direkter Nachbarschaft – in Raesfeld, Velen und Reken – weiterhin über freie Kapazitäten verfügen, können wir aber allen Kindern geeignete Alternativen anbieten“, macht er deutlich.
Die Stadt Borken bittet betroffene Familien nun zu prüfen, welche alternative Gesamtschule beziehungsweise welche alternative Schulform für ihr Kind in Betracht kommt. „Die Schulen bieten Ihrem Kind und Ihnen gern zeitnah einen individuellen Anmeldetermin an“, konstatiert Norbert Nießing.
Kontakte
In Absprache mit den nachfolgend aufgeführten Schulen bitten diese zunächst um telefonische Kontaktaufnahme und Terminabsprache im Zeitraum von Montag, 21. Februar 2022, (ab 8.30 Uhr) bis Mittwoch, 23. Februar 2022, (bis 13 Uhr).
Gesamtschulen:
Julia-Koppers-Gesamtschule in Raesfeld: Tel. 02865/955 500
Montessori-Gesamtschule in Borken (Privatschule): Tel. 02861/4420
Realschulen:
Maria-Sibylla-Merian Realschule in Borken-Weseke: Tel. 02862/588 450
Schönstätter Marienschule (Privatschule für Mädchen) in Borken: Tel. 02861/9040
Gymnasien:
Gymnasium Mariengarden (Privatschule) in Borken-Burlo. Tel. 02862/589 11
Gymnasium Remigianum in Borken: Tel. 02861/924 400
Sekundarschulen:
Abraham Frank Sekundarschule Velen: Tel. 02863/1626
Sekundarschule Hohe Mark (Reken): Tel. 02864/942 72