Schüler lernten traditionelles Handwerk vor Ort

Alexanderschülerinnen und Schüler besuchten zum letzten Mal die Akademie des Handwerks in Raesfeld

Mit dem 8. Jahrgang nahmen zum letzten Mal Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule an der Akademie des Handwerks teil. 




<p data-wpview-marker=Begleitet von den Klassenlehrern Dennis Vollmer und Tim Bittorf sowie der Förderschullehrerin Sylvia Kemper ließen sich 20 Hauptschüler und 28 Realschüler vier traditionelle Handwerke zeigen.

Neben einem Theorietag konnten die Schülerinnen und Schüler die Tischlerei, die Steinmetzwerkstatt, die Schmiede und die Stuckateurwerkstatt näher kennenlernen. In jeder Werkstatt produzierten die Schüler an zwei Tagen eigene Werkstücke und nahmen sie mit nach Hause.

Alexanderschule in der Akademie des Handweerks

„Das ist mal was ganz anderes als Unterricht und macht Spaß. Hier kann man Dinge lernen, die es in der Schule nicht gibt“, urteilten die meisten Schüler und freuten sich über abwechslungsreiche Tage in der Handwerksakademie.

Dennis Vollmer, der auch die Berufsorientierung der Alexanderschule verantwortet, hält die Tage in der Akademie für sehr wichtig „Nirgendwo sonst können unsere Schüler in so kurzer Zeit so viele praktische Einblicke in das Handwerk gewinnen“.

Schüler der Alexanderschule in der Akademie des Handwerks

Mit dem Besuch der 8. Klassen endet eine jahrelange Zusammenarbeit zwischen der Alexanderschule und der Akademie des Handwerks. “Hier endet wieder ein Stück Alexanderschule“ bedauert Christine Dohmann, die derzeit die Schule leitet „uns allen ist es wichtig, dass auch unser jüngster Jahrgang die gleichen Möglichkeiten erhält wie alle anderen Jahrgänge.“

Vorheriger ArtikelZwei Einsätze für die Feuerwehr
Nächster ArtikelDienstjubiläum für zwei Kreisbedienstete
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein