Schöne Zähne zeigen – Mundhygiene unerlässlich

Warum eine umfassende Mundhygiene unerlässlich ist

Strahlend lächeln, kraftvoll zubeißen, himmlisch küssen – für all dies sind gepflegte Zähne eine wichtige Voraussetzung. Sie dienen nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bestimmen auch das äußere Erscheinungsbild wesentlich mit. Schon das ist Grund genug für eine penible Mundhygiene. Ein weiteres Argument ist die allgemeine Gesundheit: Studien haben gezeigt, dass Bakterien von der Mundhöhle über die Blutbahn in andere Bereiche des Körpers gelangen und möglicherweise Krankheiten verursachen können.

Die Zahnzwischenraumreinigung - etwa mit Interdentalreinigern - ist ein wichtiger Teil der Mundpflege. Foto: djd/Sunstar
Die Zahnzwischenraumreinigung – etwa mit Interdentalreinigern – ist ein wichtiger Teil der Mundpflege.
Foto: djd/Sunstar

Die vier wichtigen „Z“

Bei der optimalen Pflege des Mundraums sollte man vor allem auf die vier „Z“ setzen – Zähne, Zunge, Zahnzwischenräume, Zahnfleisch. Am Anfang steht das Zähneputzen, mindestens zweimal täglich. Hier gilt: Bürste im 45-Grad-Winkel ansetzen und mit kleinen rüttelnden Bewegungen vor- und zurückbewegen, dann eine Auswischbewegung machen. Rückseiten der Frontzähne senkrecht von Rot nach Weiß bürsten, die Kauflächen hin und her. Außerdem sollte man keinen zu starken Druck ausüben.

Für die Reinigung der Zahnzwischenräume stehen Zahnseide oder Interdentalbürsten zur Verfügung. Bei letzteren haben sich die neuen, fluoridbeschichteten Interdentalreiniger „GUM Soft-Picks“ aus Apotheken oder Zahnarztpraxen besonders bewährt – bei „Öko-Test“ (Heft 3/2014) schnitten sie in der Größe Regular mit dem Gesamturteil „sehr gut“ ab. Sie bestehen aus metall- und latexfreien Gummiborsten und sind somit frei von Verletzungsgefahr. Bei der Anwendung werden Plaque- und Speisereste gezielt entfernt und das Zahnfleisch zudem leicht massiert.

Die kleinen Reiniger sollte man für den Bedarfsfall immer dabeihaben. Foto: djd/Sunstar
Die kleinen Reiniger sollte man für den Bedarfsfall immer dabeihaben.
Foto: djd/Sunstar

Bakterien verursachen Mundgeruch

Auch auf der Zunge können sich Bakterien ansiedeln. Sie können für die Entstehung von Karies, Parodontitis und unangenehmem Mundgeruch verantwortlich sein. Mit einem Zungenreiniger lässt sich hier ganz einfach Abhilfe schaffen. Weitere Informationen rund um die Mundhygiene gibt es unter www.sunstargum.de. Über die tägliche Pflege hinaus ist es außerdem wichtig, zweimal jährlich zum Check und zur professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt zu gehen.(djd/pt).

(djd). Gleichmäßige Zähne sind ein Schönheitsideal, weshalb oft nicht nur Teenager, sondern auch Erwachsene beim Kieferorthopäden in Behandlung sind. Gerade Menschen, die eine feste Zahnklammer tragen, müssen aber auf eine sorgfältige Mundhygiene nach jedem Essen achten, um die Entstehung von Karies zu vermeiden. Auch sie profitieren von den neuen „GUM Soft-Picks“-Interdentalreinigern. Da diese frei von metallischen Drähten sind, muss niemand mit Klammer, Brücke oder auch Implantaten unangenehme galvanische Reaktionen – das sind Spannungen zwischen Metallen – fürchten.

Ein guter Zahnarzt ist aber nicht ersetzbar. www.zahnarzt-raesfeld.de

Vorheriger ArtikelLokführer-Streik trifft Pendler – Alternative
Nächster ArtikelDrittklässler reisen in die Welt der Vampire
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein