
Ideenpark Essen – Schermbecker Diplomingenieur Patrick Achtzehn war mit dabei und stellte Neuheiten vor.
Der Schermbecker Patrick Achtzehn, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, nahm zum ersten Mal beim „IdeenPark“ im Essener Grugapark teil.
Veranstalter war der Thyssen Krupp-Konzern, der Ingenieuren und Studenten sowie allen Interessenten mit dieser Ausstellung ermöglichen wollte, Einblicke in die faszinierende Welt der Technik und Naturwissenschaften zu bekommen und diese auch hautnah kennenzulernen. Eine Entdeckungsreise durch innovative Ideen, wo die technischen Themen dann nebenbei noch auf anschauliche Weise begreifbar gemacht wurden.
Was haben Sandfische mit Solarstrom zu tun? Wie entsteht ein guter Popsong? Kann man auch ohne Schnee Ski fahren? Rund 1.500 Forscher, Tüftler und Studenten verwandelten die Messe Essen ab Samstag in einen „Ideen Park“. Das Ziel dieser Messe ist darauf ausgerichtet, junge Leute für Technik zu begeistern – Testen, Tüfteln, Staunen.
Die großen und kleinen „Einsteins“ experimentieren an den verschiedenen Messeständen und lernten spielerisch deren Bedeutung und die damit verbundenen naturwissenschaftlichen Ideen für die Zukunft kennen.
Verschiedene Verbände und Hochschuleinrichtungen beteiligen sich am IdeenPark und begeisterten mit ihren kreativ eingerichteten Landschaften.
Der Schermbecker Patrick Achtzehn betreute mit weiteren Mitarbeitern des Fachbereichs Elektrotechnik den Stand mit dem Spiel „Dreh den Lukas“. Auf anschauliche Weise konnte den Interessenten die Funktionsweise einer Kleinwindkraftanlage, die mit Hilfe von Wind Strom erzeugt und damit eine nachhaltige Idee auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien darstellt, näher gebracht werden.
Der Schermbecker Diplomingenieur resümierte mit Freude, dass sich nicht nur die Kinder mit großem Interesse auf das elektrotechnische Thema eingelassen haben. Viele Fragen auch von Seiten der Erwachsenen konnte das wissenschaftliche Team beantworten.
Noch bis Donnerstag können die spannenden Exponate erkundet werden. Der Eintritt ist für alle Besucher frei!
[nggallery id=638]