„Schermbeck genießen“ 2012 -Besteckspende geht an „Essen auf Räder“

Auf geht`s am Samstag und Sonntag, 29. Juni bis 1. Juli wieder nach Schermbeck wenn es heißt „Schermbeck genießen“.

Serviert werden hier wieder außergewöhnliche Leckereien, Getränke und vieles mehr. Wer Lust hat, kann natürlich sein eigenes Besteck mitbringen, aber wer mit dem Genießen auch noch etwas Gutes tun möchte, der sollte  das Besteck vor Ort nehmen, denn wie in jedem Jahr, so soll auch in diesem Jahr die Besteckspende innerhalb der Gemeinde Schermbecks einen guten Zweck erfüllen.

Durch einen Verständigungsfehler wurde von den Organisatoren im Programmheft die „Schermbecker Tafel“ als begünstigte genannt. Die gibt es aber nicht! Tatsächlich gemeint ist die Caritasorganisation der Kirchengemeinde St. Ludgerus „Essen auf Rädern“. Mit einem erlebnisreichen Tag sollen die vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen aus der Spende belohnt werden. Ob die Spende auch noch einen weiteren guten Zweck erfüllen wird, hängt von der Summe der gespendeten Bestecke ab. Diese Besteckspende ergibt sich aus der Anzahl der Bestecke, minus säubern, den neuen Tüten und konfektionieren.

Vorheriger ArtikelWerkzeugkasten für Flusslandschaften fast komplett -Regionale 2016
Nächster ArtikelLeute im Fokus – Schulleiter Matthias Stroetmann
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein