Schalker sind nicht gleich Schalker – aber Erler sind halt Erler

Bei den Erler Schalke Fans ist die Welt noch in Ordnung

Die folgenden Erlebnisse eines BVB-Fans wurden uns von einem Mitglied des Schermbecker BVB-Fan-Clubs zugeleitet. Der Name ist der Redaktion bekannt.

Logo3-11285_172x172

“Am letzten Samstag habe ich mir, wie viele von Euch wissen, in unserem Vereinslokal, der Selecao-Soccer-Halle, mit euch und auch zahlreichen Schalker-Fans das Revierderby angesehen. Vor, während und nach dem Spiel sind wir alle, wie gewohnt, sportlich fair miteinander umgegangen. Auch wenn der Spielausgang für uns BVB-Fans diesmal natürlich bitter war. Aber so ist nun mal Fußball…

Ich stand anschließend noch mit einem Schalker an der Theke. Mit diesem habe ich mich dann nach …. [Name ist der Redaktion bekannt] auf dem Weg gemacht, um mit unseren blau-weißen Freunden noch ein paar Bierchen zu trinken. Da ich aber mit dem Fahrrad unterwegs war, traf ich vor meinem Schalker-Freund bei ….. ein. Dort waren noch viele Schalke-Fans anwesend. Fast alle im Schalker-Trikot… Von einigen wurde ich sofort freundlich begrüßt.

Als der Wirt mich sah, kam er sofort auf mich zu und erklärte mir, dass ich das Lokal sofort verlassen müsste, weil ich ein BVB-Triko anhabe. Ich könnte aber gerne nächste Woche wieder kommen. Ich antwortete: “…wenn ich jetzt gehen müsste, würde ich nie mehr wiederkommen“. Er antwortete, dass sei Ihm egal. Ich verließ daraufhin wortlos das Lokal

An dieser Stelle merke ich an, dass ich in diesem Lokal seit über 22 Jahren viele Spiele, auch und vor allem „S04-BVB“ gemeinsam mit Schalkern, die dort immer in deutlicher Mehrheit waren, geguckt habe.

Zweimal hab ich anschließend noch die Gaststätte gewechselt. Erst ging’s zu „Thommy“ am Rathaus und anschließend noch in die Gaststätte Nappenfeld.

 In den 3 Stunden, die ich dort blieb, habe ich dann mit überwiegend Schalkern, weiter meine Bierchen getrunken. Trotz der natürlich zu ertragenden Frotzeleien (die okay sind..) haben wir uns – wie immer – gut verstanden. Anschließend habe ich dann noch ca. drei Stunden in der Gaststätte Nappenfeld verbracht, wo ich nur Schalke-Fans, u.a.  zehn aus Erle, alle Stammgäste der dortigen Gaststätte Brömmel, antraf. Mit diesen habe ich von ca. 3 Stunden, ca. 21/2 Stunden an der Theke im BVB-Trikot stehend, gemeinsam gesungen. So war es für mich dann doch noch – und mit Schalkern – ein rundum gemütlicher Abend geworden.

 In den über 3 Stunden, die ich dort verbrachte konnte ich mit meinem Trikot friedlich gemeinsam mit den Schalkern feiern. So war es für mich dann doch noch ein rundum gemütlicher Abend geworden.

Ich – und vermutlich auch ihr – sollten uns nun doch mal fragen, weshalb und wo da zwischenzeitlich etwas schief gelaufen ist…?”

Vorheriger ArtikelKlein, aber nicht fein – Abermagerungskur für Schützenvogel
Nächster ArtikelWer kennt diese Frau?
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein