Auch Raesfelder Mädchenteam qualifiziert sich für die LM. Fast 120 Kinder aus. 28 Mannschaften spielten am vergangenen Samstag im Forum der Raesfelder Sebastianschule um die Münsterlandmeisterschaft der Grundschulen im Schach.
Seit einigen Jahren wird die Schulschach-Verbandsmeisterschaft in zwei Gruppen durchgeführt: Es gibt ein Turnier mit Schachuhr (WK GS I) um die Qualifikationsplätze für die Landesmeisterschaft und ein Turnier ohne Schachuhr (WK GS II) für die Viererteams mit wenig Turniererfahrung, zusätzlich wird eine eigene Mädchenwertung durchgeführt. Die Raesfelder Sebastianschule, an der Schachunterricht zum Ausbildungsprogramm aller Schüler gehört, trat bei diesen Turnieren weitgehend mit Klassenteams an.

Turniersieger
Turniersieger des Qualifikationsturniers wurde ein Quintett aus der Klasse 3d der Sebastianschule vor dem Team der Wartburg-Grundschule aus Münster. Da beide Schulen bereits über Kreis- bzw. Stadtmeisterschaften für das Landesfinale qualifiziert sind, freuten sich die dritt- und viertplatzierten Teams aus Horstmar und Wolbeck über die ausgelobten Qualifikationsplätze. Beim Anfängerturnier siegte die Anna-Katharina-Emmerick-Schule aus Dülmen vor der Raesfelder Klasse 2b. Den Mädchenpokal sicherte sich die Schülerinnen der Sebastianschule nach dem Sieg im Finale über die Marienschule Heiden.
Fünf Stunden lang rauchten die Köpfe der Nachwuchs-Denksportler im Forum der Sebastianschule, nur kurz unterbrochen von kleinen Bewegungspausen oder Besuchen in der von Eltern organisierten Cafeteria. Und nicht nur der sechsjährige Raesfelder Nihat, der bei seinem ersten Schachturnier gleich sämtliche sechs Partien gewinnen konnte, strahlte am Ende übers ganze Gesicht beim Empfang einer Teilnehmermedaille.
Höhepunkt des Turniers
Höhepunkt des Turniers waren die Siegerehrungen: Die erfolgreichsten Teams der drei Turnierauswertungen nahmen auf einem Siegerpodest Pokale und Urkunden in Empfang und die Siegerhymnen sorgten bei so manchem Spieler und Zuschauer für eine Gänsehaut-Atmosphäre. Die Turnierleiter Manfred Grömping (Sebastianschule Raesfeld) und Philipp Schulze Schwering (Schachjugend Münsterland) bedankten sich bei den zahlreichen Helfern und wünschten den qualifizierten Teams viel Erfolg beim Schulschach-Landesfinale am 28. März in Hamm.