Riegel vor! Sicher ist sicherer – Großeinsatz im Raum Borken

Blaulicht-300x17211121211111Kreis Borken (ots) – (fr) Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche gegen Einbrecher fanden heute im gesamten Münsterland Kontrollen auf den wichtigsten Verbindungsstraßen statt. Im Blickpunkt standen überörtliche Einbrecherbanden, die sich vermehrt aus den Ballungsgebieten in den ländlichen Raum und damit auch ins Münsterland begeben. Im Kreis Borken gab es im Jahr 2013 einen Anstieg von 576 im Jahr 2012 auf 673 Einbrüche in Wohnhäuser und Wohnungen. „Obwohl die Entwicklung im Jahr 2014 bislang keinen weiteren Anstieg erwarten lässt, der Anteil der gescheiterten Einbrüche bei fast 40 % liegt und die Aufklärungsquote im Landesvergleich mit 25 % erfreulich hoch ist, gibt es für die Polizei im Kreis Borken keinen Grund, ihre Maßnahmen gegen die Einbrecher zu reduzieren“, so Kriminaldirektor Manfred Joch, der den Einsatz im Kreis Borken leitete. „Wir wissen, dass der Wohnungseinbruch die Menschen besonders belastet und beängstigt,“ so der Kriminaldirektor weiter.

Berichtet wurde bereits über die zahlreichen Informationsstände im Kreisgebiet, an denen sich Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Schutz der eigenen vier Wände“ informieren und beraten lassen können.

Heute standen direkte Maßnahmen der Polizei auf dem Programm, und dies im münsterlandweit koordinierten Großeinsatz. Die Kreispolizeibehörde Borken konzentrierte sich dabei auf den Raum Borken. An acht Kontrollorten auf wichtigen Verbindungsstraßen fanden Überprüfungen von Fahrzeugen und Personen statt. Gerade in der „dunklen Jahreszeit“ ist die Gefahr Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden, besonders groß. In sehr vielen Fällen begehen die Täter die Einbrüche am späten Nachmittag bzw. am frühen Abend. Zeiten, in denen die Dunkelheit den Täter Schutz gibt und viele Bürger ihre Wohnhäuser und Wohnungen für alltägliche Dinge (Einkauf, berufliche Dinge, Sport und sonstige Freizeitaktivitäten) verlassen und teilweise nicht ausreichend sichern. Aus diesem Grund fanden die Kontrollen von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt.

Neben den beschriebenen Kontrollen, bei denen die Polizei des Kreises Borken durch Beamte einer Einsatzhundertschaft unterstützt wurde, fanden noch weitere Aktionen im Raum Borken statt. Uniformierte Polizeibeamte waren in Wohngebieten unterwegs. Die Beamten kontrollierten verdächtige Personen und Fahrzeuge, suchten aber auch das Gespräch mit den Anwohnern, um über das Phänomen Wohnungseinbruch aufzuklären und über Möglichkeiten der Vorbeugung zu informieren. Daneben waren auch Zivilstreifen und Ermittlungsteams der Kripo im Einsatz, um Kontrollen in bestimmten Objekten (z.B. Spielhallen) durchzuführen und nötigenfalls verdächtige Personen observieren zu können.

Insgesamt wurden 424 Fahrzeuge, 433 Personen und 61 Objekte überprüft und mehr als 160 Informationsgespräche geführt. Unter den überprüften Personen befanden sich drei Verdächtige. Konkrete Straftaten konnten diesen Verdächtigen bislang nicht nachgewiesen werden. Informationen zu verdächtigen Personen gehen nicht verloren – sie werden ausgewertet und verbessern weiter die Kenntnisse der Polizei über das Vorgehen und Zusammenhänge bei den überörtlichen Einbrecherbanden.

Bei den Kontrollen im Verkehrsraum wurden drei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt, entsprechende Strafanzeigen eingeleitet und geringe Mengen Drogen sichergestellt. Ein Autofahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis – er muss nun ebenfalls mit einem Strafverfahren rechnen.

Die Polizei im Kreis Borken wird diese Aktionen gegen den Wohnungseinbruch fortsetzen. Unterstützen Sie uns – sichern Sie Ihre eigenen vier Wände und rufen Sie sofort die 110, wenn Sie z.B. in Ihrem Wohngebiet verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein