AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
-3.7 C
Raesfeld
Dienstag, Januar 14, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartBauen und WohnenRichtfest Gemeinschaftshaus Martinus Raesfeld: Ein Meilenstein für Begegnung

Richtfest Gemeinschaftshaus Martinus Raesfeld: Ein Meilenstein für Begegnung

Veröffentlicht am

Richtfest Gemeinschaftshaus Martinus. Das Einschlagen der symbolischen letzten Nägel in den Dachstuhl machten Pastor Dr. Fabian Tilling, Bürgermeister Martin Tesing und Architekt David Neuhann. Zimmerer Martin Elskemper moderiete das Geschehen und sprach am Ende den Richtspruch. Foto: Petra Bosse.

Gut fünf Monate nach der Grundsteinlegung konnte am Dienstag das Richtfest des neuen Gemeinschaftshauses Martinus gefeiert werden. Trotz widriger Wetterbedingungen ließen sich weder Gäste noch Handwerker die Laune verderben. Zwischen Hammerschlägen, humorvollem Reden und einem Schnäpschen zur Stärkung war die Stimmung auf dem Gerüst und unter den Gästen ausgelassen.

Gemeinschaftshaus Martinus Raesfeld feiert Richtfest

Es war nass, kalt und ungemütlich. Doch das hielt die Raesfelder nicht davon ab, das Richtfest für das neue Gemeinschaftshaus Martinus mit Spannung zu feiern.

Am Dienstagnachmittag standen Pastor Dr. Fabian Tilling, Architekt David Neuhann und Bürgermeister Martin Tesing auf dem Gerüst, bereit für das traditionelle Einschlagen der letzten vier Nägel in den Dachbalken.

Rund 200 beherzte Hammerschläge

Schreinermeister Martin Elskemper sprach den Richtspruch und hatte zuvor kräftig mit angepackt, um die Nägel in die Dachbalken zu treiben. Ohne seine Unterstützung hätte es wohl noch Stunden gedauert. Die rund 200 beherzten Hammerschläge und ein Schnäpschen zur Stärkung hielten die Stimmung oben, während die Gäste das Geschehen aus sicherer Entfernung verfolgten und den erfolgreichen Abschluss mit Applaus belohnten.

Pastor Dr. Fabian Tilling beim Richtfest in Raesfeld
Gar nicht so einfach… mehrere Schläge und „geistige Getränke“ von Heinz Nienhaus (Kirchenvorstand) waren nötig, um den Nagel zu versenken. Pastor Dr. Fabian Tilling hat aber alles gegeben. Foto: Petra Bosse

Raesfeld braucht ein Dach für die Gemeinschaft

Pfarrer Dr. Fabian Tilling zeigte sich erfreut darüber, dass trotz des unfreundlichen Wetters so viele Raesfelder gekommen sind. „Das zeigt, Raesfeld braucht ein Dach, unter dem wir gemeinsam feiern können“, betonte er. Dabei richtete er herzliche Grüße an die Nachbarn und die zahlreich erschienenen Vertreter der Gemeinde und Kirche. Neben Fraktionsvertretern des Gemeinderats und Repräsentanten des Bistums Münster waren auch Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde, der Schulen, Kindergärten und des Kirchenvorstands anwesend.

Fabian Tilling Richtfest Gemeinschaftshaus Martinus
Georg Badurczyk, Pastor Dr. Fabian Tilling und Bürgermeister Martin Tesing freuten sich über die zahlreichen Besucher beim Richtfest (v. l.) Foto: Petra Bosse

Einen besonderen Dank sprach Tilling den Zimmerleuten, dem Architekten, dem Ingenieurbüros und dem Bauleiter aus. Diese, so Tilling, seien „ein unschlagbares Trio“, das unermüdlich an dem Projekt gearbeitet habe.

„Einige, die den normalen Baustellenalltag kennen, werden überrascht sein, wie sauber und ordentlich alles hier aussieht“, fügte Tilling hinzu, der auf die beeindruckende Vorbereitung der Handwerker hinwies.

Bürgermeister Martin Tesing Richtfest Martinus Gemeinschaftshaus
Foto: Petra Bosse

Martinus – Ein Haus für alle

Bürgermeister Martin Tesing hob in seiner Ansprache die Bedeutung des neuen Gemeinschaftshauses für Raesfeld hervor. „Das Haus Martinus soll ein Ort werden, an dem Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammenfinden“, erklärte er und lobte die enge Zusammenarbeit zwischen kirchlicher und politischer Gemeinde, die dieses Projekt erst ermöglicht habe. Besonders das beeindruckende Ausmaß des Festsaals habe viele der Anwesenden überrascht und gezeigt, wie viel Raum hier für gemeinsame Aktivitäten entstehe.

Martin Tesing Richtfest Raesfeld Martinus Gemeinschaftshaus
Volle Konzentration und mehrere Schläge benötige auch. Bürgermeister Martin Tesing, um den Nagel in das Gebälk zu schlagen. Unterstützung gab es von Schreinermeister Martin Elskemper. Foto: Petra Bosse

Tesing unterstrich die Wichtigkeit von Begegnungen über gesellschaftliche und politische Grenzen hinweg. „Grenzüberschreitende Begegnungen zwischen Kirchen und verschiedenen politischen Gruppierungen fördern den zwischenmenschlichen Austausch und stärken das Gemeinschaftsgefühl in Raesfeld“, betonte er. Ein Blick auf die Gästeliste, die von Vertretern der Nachbarschaft über Schulen bis hin zu verschiedenen Institutionen reichte, zeigt bereits die breite Akzeptanz und Vorfreude auf das neue Haus.

Rohbau Gemeinschaftshaus Martinus Raesfeld
Der große Saal im Erdgeschoss. Foto: Petra Bosse

Ein Jahr Baugeschichte: Rückblick und Ausblick

Georg Badurczyk, Vorsitzender des Kirchenvorstands, ließ in seiner Rede das vergangene Baujahr Revue passieren und sprach von den Herausforderungen, die die Rohbauarbeiten mit sich gebracht hatten. „Das Wetter spielte nicht immer mit, und die Arbeiten waren handwerklich anspruchsvoll“, erklärte er. Dennoch sind die Rohbauarbeiten inzwischen weit fortgeschritten, und nach dem heutigen Richtfest könnte bald mit dem Verklinkern begonnen werden. Auch die Dachdecker und Trockenbauer stecken bereits in den Startlöchern, um ihre Arbeit aufzunehmen.

Georg Badurczyk Kirchenvorstand St. Martin Raesfeld
Georg Badurczyk Kirchenvorstand St. Martin Raesfeld. Foto: Petra Bosse

Der weitere Innenausbau, so Badurczyk, sei ebenfalls auf einem guten Weg. Details wie Bodenbeläge, Möblierung und elektrotechnische Ausrüstung wurden bereits im Vorfeld geplant, sodass der Ausbau zu Beginn des neuen Jahres reibungslos weitergehen konnte. „Unser Ziel ist es, das Haus Martinus bald in vollem Glanz erstrahlen zu lassen und damit einen Ort zu schaffen, der Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen bietet“, schloss er.  Noch vor dem Winter soll mit dem Einsetzen der Fenster der Bauch rechtzeitig geschlossen werden.

Musik und gute Laune – ein Abschluss mit Stil

Zum Abschluss des Richtfests spielten die Raesfelder Blasmusikanten auf. Matthias Sümpelmann, Vorsitzender der Burgmusikanten, brachte es auf den Punkt: „Da, wo Gemeinschaft stattfindet, braucht es auch Musik.“ Neben musikalischer Untermalung gab es für die Gäste kalte Getränke und herzhafte Speisen, die dem kühlen Wetter zum Trotz für gemütliche Stimmungen im Rohbau sorgte.

LETZTE BEITRÄGE

Fahrzeugbestand 2024: Kreis Borken erreicht Rekord

Fahrzeugbestand im Kreis Borken erreicht neuen Höchststand. Im Jahr 2024 wurde im Kreis Borken ein neuer Rekord erreicht: Insgesamt 350.677 Fahrzeuge waren zum Jahresende zugelassen...

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse Januar 2025 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00...

Heimsieg vor 689 Fans: Skurios Volleys starten erfolgreich in die Rückrunde

Mit einem 3:1-Erfolg (25:17, 21:25, 25:13, 25:21) gegen die ESA Grimma Volleys setzen die Skurios Volleys ihre beeindruckende Heimserie fort. Vor 689 begeisterten Zuschauern, darunter...

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 13. bis 17. Januar

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

Klick mich

Werbung