Ein farbenfroher Sitzungskarneval 2024 voller Highlights, von tanzenden Prinzenpaaren bis zu mitreißenden Showeinlagen, zeigte die Vielfalt und Lebensfreude des Karnevals in Raesfeld.
Am Samstagabend war es wieder soweit: Der Raesfelder Carnevalverein (RCV) lud zum 51. Sitzungskarneval im Festzelt ein und präsentierte ein vielfältiges Programm, das die Gäste begeisterte.

Festlicher Auftakt mit Karnevalsadel
Den Auftakt machten das aktuelle Prinzenpaar Berthold I. Ronau und Katja I. Standke aus Erle, die mit einem eigenen Song die Stimmung im Zelt sorgten. Nicht zu vergessen, das bezaubernde Kinderprinzenpaar Henri I. und Laura I. vom RRZ.
Diese 51. Sitzung überraschte mit vielen Highlights und bot einen bunten Querschnitt durch das Raesfelder Karnevalsleben. Besonders beeindruckend war auch diesmal wieder die Fantasie die Fülle an bunt gekleideten Narren sowie den Mitgliedern weiterer Karnevalsvereine aus der Umgebung, die das Zelt zum Leben erweckten.


Tanzende Highlights des Abends
Die verschiedenen Tanzgruppen des Vereins, darunter die RCV Juniorgarde, und die Schlossgarde mit Solomariechen Ramona Pilz, die letztere besonders hervorgehoben von Sitzungspräsident André Schlüß, waren ein wesentlicher Bestandteil des Abendprogramms. Ein herausragender Höhepunkt waren die Tanzeinlagen der Erkelenzer Funkengarde, die das Publikum in Begeisterung versetzten.

Die verschiedenen Tanzgruppen des Vereins, darunter die RCV Juniorgarde, und die Schlossgarde mit Solomariechen Ramona Pilz, die letztere wurde von Sitzungspräsident André Schlüß besonders hervorgehoben, waren ein wesentlicher Bestandteil des Abendprogramms. Ein herausragender Höhepunkt waren die Tanzeinlagen der Erkelenzer Funkengarde, die das Publikum in Begeisterung versetzten. Trotz der beeindruckende Tanzaufführung der Erkelenzer, betonte Schlüß, mit Blick auf die RCV Tanzgarden: „Was die können, das können wir auch“, und unterstreicht er die Qualität der heimischen Tänzerinnen und Tänzer.


Prominente Auftritte und musikalische Leckerbissen
Neben dem tänzerischen Talent war der Abend auch von prominenter Beteiligung geprägt. Wolfgang Petry, dargestellt durch Pascal Rehmann, den Geschäftsführer des RCV, sorgte für einen lockeren Moment zum Mitsingen. Eingeleitet von klangvollen Fanfaren und unterbrochen von der urkomischen Büttenrede „Man kann nicht immer glücklich sein, sondern muss auch mal heiraten“ von der ‚harten Herta‘, kam beim Publikum gut an.

Ernste Worte und klare Kante
Ein musikalischer Höhepunkt war der Auftritt von Susan Kent, die mit einem Schlagermix und einer Parodie-Show das Festzelt zum Beben brachte. Zum Abschluss überraschte sie das Publikum mit einer klaren Botschaft: ‚Bleibt gesund und bitte seid gegen Rechts.‘ Dies setzte einen nachdenklichen Akzent in die ansonsten heitere Veranstaltung und unterstrich die Vielseitigkeit des Karnevals.


Ehrengäste und ein positives Fazit
Als Ehrengäste waren Bürgermeister Martin Tesing und sein Stellvertreter Hans-Dieter Strothmann sowie der Erste Beigeordnete Markus Büsken anwesend. Alle drei zeigten sich beeindruckt und äußerten sich positiv: „Uns hat es sehr gut gefallen und wir sind immer wieder erstaunt darüber, was der Verein jährlich auf die Beine stellt“.
Am Ende und bereits nach Mitternacht gab es dann „Party“ mit der Tanzband „Nachtschicht“ bis in die frühen Morgenstunden.
AUSVERKAUFT: Am Sonntag kamen dann die Kinder im Festzelt auf ihre Kosten mit Sänger Nilsen und einem bunten Programm von „Kinder, für Kinder“.
Schräglage 9.0 mit Lorenz Büffel
Weiter geht es dann am nächsten Wochenende, am Samstag mit der „Schräglage“ und Lorenz Büffel, der König des Partyschlagers. Genau wie Johnny Däpp in der Welt von Hollywood, ist Büffel ein unverzichtbarer Star in der Partyszene. Mit seiner unverwechselbaren Energie und seinen Hits, die Ohrwürmer garantiert sind, hat er sich einen Namen gemacht.