Raesfelder SPD sammelt für die Tafel in Borken

Die Raesfelder SPD sammelt am 22.04.22 zwischen 09:30 Uhr und 16:00 Uhr Lebensmittelspenden für die Tafel in Borken

Momentan steht es nicht gut um die Tafel. „Weniger Spenden, höherer Andrang, auch durch Geflüchtete aus der Ukraine – da müssen wir helfen“, appelliert der örtliche SPD-Vorsitzende Thorsten Hansen, der die vor einer Woche in Erle durchgeführte Geld- und Sachspendenaktion zum Vorbild nimmt. „Wir möchten das gleiche jetzt im Ortsteil Raesfeld tun.“ 

Die Tafel Borken versorgt z.Z. über 190 Haushalte mit über 800 Personen aus Borken und den umliegenden Gemeinden, davon allein ca. 100 Personen aus Raesfeld.  

„Benötigt werden vor allem haltbare Lebensmittel, Konserven, Hygieneartikel wie Seife, Shampoo, Windeln u.ä., aber auch die Spendendosen der Tafel dürfen gerne gefüllt werden“, so Hansen weiter. „Wir haben für kühlungsbedürftige Lebensmittel extra ein Kühlhaus organisiert, damit die Spenden, die am Montag von der Tafel abgeholt werden, frisch bleiben.“  

Die Sammelstelle wird zentral vor REWE Büsken organisiert, aber auch vor ALDI und dem K&K-Markt stehen die Lebensmittelsammler. Falls ein Spender es am Freitag nicht schafft – auch am Samstag besteht noch die Möglichkeit, an gleicher Stelle zwischen 10.00 – 12.00 Uhr Spenden abzugeben. 

Vorheriger ArtikelStocktreffen der Junggesellen-Schützenkönige Raesfeld
Nächster Artikel„Auf ein Wort“ mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Wilhelm Korth
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein