Mit einem Besuch in einer Raesfelder Bäckerei informierten sich zwei SPD-Politikerinnen über die Schwierigkeiten der Bäckereien in der aktuellen Energiekrise.
„Es flattern mehr und mehr Briefe und Anrufe mit der Bitte um Hilfe in meinem Wahlkreisbüro ein. Dazu gehörte auch der Hilferuf der Bäckereien“, berichtete die sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus aus Raesfeld. Daher sei es ihr wichtig gewesen, ein persönliches Gespräch vor Ort in der Raesfelder Bäckerei Spangemacher zu führen. „Als Ansprechpartnerin vor Ort möchte ich die Menschen im Kreis Borken repräsentieren und ihre Anliegen in meine Partei hineintragen.“
Energieintensives Handwerk
Zum Termin bei der Bäckerei Spangemacher kam dann auch noch die stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsverein Raesfeld, Elke Rybarczyk, hinzu. Nach einer Backstubenführung fand ein längeres Gespräch zur Energiekrise, steigenden Rohstoffpreisen und sinkenden Kundenzahlen statt. „Die Bäckereien benötigen viel Energie für ihre Arbeit und sind daher besonders von den steigenden Energiepreisen betroffen“, so Heselhaus. „Gerade das Kühlen, die Reinigung und das Backen verbrauchen viel Energie. Viele sparen schon ein, wo sie nur können, und trotzdem werden sie Entlastungen benötigen.“ Die Abgeordnete versprach, die Eindrücke aus dem Gespräch mit in ihre politische Arbeit einfließen zu lassen.