Anzeigespot_img
15.8 C
Raesfeld
Mittwoch, April 23, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldRaesfeld im Egerländer Fieber - Ein musikalischer Abend, der in Erinnerung bleibt

Raesfeld im Egerländer Fieber – Ein musikalischer Abend, der in Erinnerung bleibt

Veröffentlicht am

Am Ende hielt die Besucher nichts mehr auf ihren Stühlen. Foto: Petra Bosse

Sonntagabend am Schloss Raesfeld: Ein Konzert, das nicht nur Ohren, sondern auch Herzen eroberte. Im Rahmen der Musiklandschaft Westfalen traten zum ersten Mal Ernst Hutter und seine Egerländer Musikanten am Wasserschloss Raesfeld auf.

Die Egerländer am Schloss Raesfeld
Ausverkauft war das Konzert der Egerländer am Sonntagabend im Schloss Raesfeld. Foto: Petra Bosse

Und was für ein Auftritt das war! Der Vorverkauf ließ es bereits erahnen – das Konzert war restlos ausverkauft. Die Erwartungen waren hoch, doch schon beim ersten Titel wippten die Füße der Besucher im Takt.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Haltern mit weiterführendem Link zur Landingpage

Egerländer: Ein unverwechselbarer Sound

Niemand hatte damit gerechnet, dass die Egerländer Musikanten das Publikum so schnell in ihren Bann ziehen würden. Doch die erste Note war kaum verklungen, da war das Eis bereits gebrochen. Die Musiker haben sich mittlerweile auch in Westfalen eine treue Fangemeinde aufgebaut, die ihre Liebe zur Blasmusik nicht nur akustisch, sondern auch optisch zum Ausdruck bringt. In originaler Egerländer Tracht präsentierten sie einen Mix aus traditionellen und modernen Blasmusikstücken – von unvergesslichen Melodien des legendären Ernst Mosch bis hin zu neuen, eigens für das Orchester komponierten Werken.

Konzert Ernst Hutter und die Egerländer begeister Publikum in Raesfeld

Ein Lob, das von Herzen kommt

Dirk Klapsing, Intendant der Musiklandschaft Westfalen, brachte es am Ende des Konzerts auf den Punkt: „Liebe Musikanten, lieber Ernst Hutter, ich glaube, ich spreche hier für alle Anwesenden, wenn ich sage, dass dies kein Experiment war, sondern ein fantastisches Konzert!“

Die Begeisterung war spürbar, und dafür gab es einen ganz besonderen Grund. Dass die Egerländer überhaupt nach Raesfeld gekommen sind, verdanken die Raesfelder und besonders Klapsing einem Mann: Karl-Heinz Jüttner. Seit über zehn Jahren versuchte er, die Musiker ins Schloss zu holen – mit Erfolg. „Es war ein Hochgenuss an Blasmusik, und in Raesfeld wurde ganz großes Besteck aufgefahren!“, schwärmte Jüttner sichtlich bewegt. „Es war ein einzigartiger, unvergleichlicher Sound, und ich habe das Nonplusultra der Blasmusik erlebt.“

Begeisterter Fan von Ernst Hutter & Die Egerländer ist Karl-Heinz Jüttner (3. v. li.), und der im Grunde genommen die Musiker nach Raesfeld holte. Nach fast zehn Jahren hat es dann auch geklappt. Foto: Petra Bosse

Ein besonderer Abend für alle Beteiligten

Auch Ernst Hutter selbst schien das Ambiente sichtlich zu genießen. Nicht nur das Wetter spielte mit, auch die Stimmung war grandios. „Mir hat es vom ersten Moment an hier am Schloss gefallen, und es hat mir große Freude bereitet, in diesem schönen Ambiente zu spielen“, verriet Hutter. Während des Konzerts habe er gespürt, dass nicht nur die Location wunderbar sei, sondern auch das Publikum – vielleicht eine neue Heimat für die Egerländer Musikanten?

Konzert Ernst Hutter und die Egerländer begeister Publikum in Raesfeld
Begeisterung pur. Foto: Petra Bosse

Zugabe und ein Ausblick auf mehr

Zum krönenden Abschluss des Abends forderte das Publikum lautstark eine Zugabe, auf die es sehnsüchtig gewartet hatte. Und die Musiker lieferten: Mit „Feuer brennt weiter“, der Polka „Böhmischer Traum“ und dem Klassiker „Auf der Vogelwiese“ hielt es niemanden mehr auf den Stühlen. Doch das war noch nicht alles: Plötzlich formierte sich eine fröhliche Polonäse vor der Bühne, und selbst der Bürgermeister Martin Tesing ließ sich nicht zweimal bitten und schunkelte munter mit.

Konzert Ernst Hutter und die Egerländer begeister Publikum in Raesfeld

Fortsetzung folgt

Wer diesen einmaligen Abend verpasst hat, bekommt eine zweite Chance. Aufgrund des großen Erfolgs wird es am 17. August 2025 ein weiteres Konzert geben. Dieses Mal jedoch mit einem wehmütigen Beigeschmack: Es wird das Abschiedskonzert von Ernst Hutter, der sich im nächsten Jahr von der Bühne verabschieden wird.

Die Tickets sind bereits online verfügbar – und wenn eines sicher ist, dann, dass auch dieses Konzert ein Highlight der Musiklandschaft Westfalen sein wird.

Konzert Ernst Hutter und die Egerländer begeister Publikum in Raesfeld

LETZTE BEITRÄGE

TrauerHalt e.V. – Termine im Mai

Veranstaltungen im Mai: TrauerHalt e.V. bietet Aromatherapie, Gesprächsabend und Treffen für SternenEltern TrauerHalt e.V. in Borken gestaltet den Mai mit mehreren Angeboten für Trauernde. Am 5....

Aus dem Archiv: Schule damals vom Heimatverein Erle 2014

Damals in der Schule“ – ein humorvoller Blick zurück Ein echter Archiv-Schatz: Vor 14 Jahren, März 2010, führten Mitglieder des Heimatvereins Erle das Stück „Schule –...

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse April 2025 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00...

Asiatische Hornisse: Deutschland verzichtet auf Bekämpfungspflicht

Deutschland hat auf EU-Ebene die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) im Frühjahr 2025 als sogenannte etablierte Art eingestuft – mit weitreichenden Folgen für den Umgang mit...

Klick mich

Werbung