Der Karneval 2023 in Raesfeld wird so richtig krachen! Die Organisatoren des RCV und RRZ, sowie die Raesfelder Jecken sind bereit für eine rauschende Feier mit einem bunten Programm von Show, Tanz, Musik und vieles mehr für kleine und große Menschen im Festzelt an der Straße Am Michael in Raesfeld.
Voller Energie bereiten die Raesfelder Karnevalisten, das sind der Raesfelder Carnevals-Verein (RCV) und der Raesfelder Rosenmontagszug (RRZ) die heiße Phase der Session in der „Karnevalhochburg des Münsterlandes“ vor. Schon jetzt laden die Organisatoren alle Jecken ein, am traditionellen Rosenmontagszug, 20. Februar, teilzunehmen.
Unter dem Motto „Unsere Straßen bringen wir zum Beben – in Raesfeld gibt’s Kamelleregen!“ startet der Rosenmontagszug traditionell um 12.33 Uhr am Rathaus. Bunt verkleidet ziehen die Raesfelder Bürger und Kinder am Rosenmontag durchs Dorf. Aber auch sonst haben die Raesfelder Karnevalisten ein tolles Programm auf die Beine gestellt mit vielen Überraschungen. Das sollten sich die Jecken nicht entgehen lassen.
Der Rosenmontagszug in Raesfeld ist immer etwas Besonderes. Er zieht jährlich tausende Besucher aus nah und fern in die Schlossgemeinde. Besonders bunt und vielfältig ist der Zug alleine schon durch die große Teilnahme unserer Nachbarn aus den Niederlanden und der Partnergemeinde Wehl.
Sie bringen nicht nur Kamellen, sondern auch jedes Mal eine gehörige Portion gute Laune und internationales Flair mit nach Raesfeld. Nicht zu vergessen sind die zahlreich Motto-Wagen, unter anderem von der Landjugend, den Nachbarschaften und Vereinen sowie die unterschiedlichen Musikapellen.
Karnevalistisches Grußwort : Raesfeld, Erle, Homer – Helau!

Wir sind das Kinderprinzenpaar. Danken dem RRZ für ihre gute Wahl. Wir freuen uns auf eine tollte Zeit mit euch. Ruft jetzt alle mit, wenn wir sagen: Raesfeld Helau, Homer Helau, Erle Helau, RRZ Helau Kinderkarneval Helau!
18. Februar 2023 Schräglage 8.0 mit Oli P.
Am 18.02.2023 findet die Partysitzung „Schräglage 8.0“ statt. Party bis zum Abwinken, begleitet von einem kleinen, karnevalistischen Rahmenprogramm und mit DJ lässt die Post so richtig im Festzelt Am Michael abgehen.
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein ganz besonderer Live Act. In dieser Session kann der RCV Oli P. auf der Raesfelder Bühne begrüßen. Bekannt aus der Soap „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ und seinen Hits „Flugzeuge im Bauch“ und „So bist Du“, gehört er bis heute zu einem der angesagtesten Künstler in Deutschland.

Beginn der Veranstaltung: Samstag, 18. Februar 2023, 19:11 Uhr
Ende der Veranstaltung: Sonntag, 19. Februar 2023, 02:00 Uhr
Ort der Veranstaltung: Festwiese Raesfeld, Zum Michael 23, DE-46348 Raesfeld
Eintritt: 15,00 €
Jetzt Tickets online bestellen: Tickets – Raesfelder Carnevals Verein (raesfelder-carnevals-verein.de)
19. Februar – RCV Frühschoppen
Am 19.02.2023 findet für alle Frühaufsteher der traditionelle Prinzenfrühschoppen im Festzelt Raesfeld statt. Euch erwartet: ein kleines karnevalistisches Programm aus dem Raesfelder Karneval, Verleihung des Lümmelordens und der Meritenmedaille durch den RRZ und vieles mehr. RCV Mitglieder haben FREIEN EINTRITT.
Grußwort von Pascal Rehmann – Vorsitzender RCV

„Ob kreuz oder quer“
Karneval ist nicht nur Organisation nach Plan, Karneval ist immer auch ein bisschen kreuz und quer, spontan und improvisiert. Barrieren werden im Kostüm überwunden.
Hier feiert jeder mit jedem. Dieses Motto erinnert wieder an die enorme Kraft, die selbst in Kriegszeiten, in extremen Wirtschaftskrisen und zuletzt während der Corona-Pandemie im Karneval steckt. Karneval ist eine Auszeit von den Problemen des Alltags. Viele Menschen haben sich hier in Raesfeld und Umgebung dem „Karneval“ verschrieben.
Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich bei diesen Menschen und natürlich Raesfelder/innen sowie Freunden für die jahrelange Treue bei allen unseren Veranstaltungen zu bedanken.
Dies gilt ganz besonders für die Unterstützung der Sponsoren und die Zusammenarbeit mit den Vereinen aus der Gemeinde. Durch ihre Mitwirkung ist der RCV Raesfeld mit seiner Galasitzung, Schräglage, sowie dem Kinderkarneval zu einer Großveranstaltung mit exzellentem Ruf geworden. Wenn ich auf unserer Galasitzung oder der Schräglage sowie dem Kinderkarneval in lachende, mit Glück und Spaß erfüllte Gesichter schaue, dann habe ich weiter Freude an dem Brauchtum „Karneval“ und diesem tollen Verein.
Ich danke auf diesem Wege nochmal ganz besonders der kompletten RCV-Familie, die immer mit Leidenschaft und viel Herzblut zum Erfolg unserer Veranstaltungen beiträgt. Alle Raesfelder/innen und Narren aus nah und fern möchte ich recht herzlich zu unseren Veranstaltungen einladen, denn „in Raesfeld feiert jeder mit jedem“.
Pascal Rehmann
Grußwort Raesfelder Rosenmontags Zug

Raesfeld, Erle, Homer – Helau! Wir freuen uns, mit unserem neuen Prinzenpaar Charlie I. Hutton und Prinzessin Johanna I. Weddeling sowie deren Hofmarschall Fin Reidenbach und Hofdame Jonna Vorholt, in die Session 2022/2023 zu starten.
In den vergangenen zwei Jahren konnte der Rosenmontagsumzug in Raesfeld leider nicht stattfinden. Doch ganz ohne Rosenmontagszug sollte es nicht bleiben. Vor zwei Jahren konnte am Rosenmontag, durch eine fantastische Idee meiner Vorstandskolleginnen/-kollegen, ein Film des Raesfelder-Miniatur-Rosenmontagszuges auf YouTube bestaunt werden. Es war wirklich bewundernswert.
Familien, Freunde, Vereine und Nachbarschaften haben uns kleine Videos mit selbstgebauten Wagen, Fußgruppen aus Lego und Playmobil mit bunten Kostümen, nachgebautem Raesfelder Ortskern mit Zuschauern an den Straßen und vielen selbstgestalteten Beiträgen zum Thema Rosenmontag zugesandt, aus denen dieser besondere Film entstanden ist. Im letzten Jahr hat der RRZ angeregt, die Vorgärten karnevalistisch zu gestalten. Auch dies wurde durch die Teilnahme vieler kreativer „Narren“ zu einem vollen Erfolg.
Das Kinderprinzenpaar und auch der RRZ war beeindruckt von dem Ideenreichtum und dessen Umsetzung. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die uns durch Ihre Beiträge unterstützt und begeistert haben. Den widrigen Umständen zum Trotz, bleiben uns diese zwei Jahre durch Euer aller Zutun in besonderer Erinnerung. Am kommenden Rosenmontag möchten wir mit unserem Prinzenpaar wieder durch Raesfelds Straßen ziehen.
Für dieses Vorhaben hoffen wir auf Eure Unterstützung. Unser Appell geht an alle Generationen, Familien, Freunde, Nachbarschaften und Vereine. Macht wieder mit und beteiligt Euch aktiv als Wagenbauer und Fußgruppe mit bunten Kostümen, verschiedenen Mottos und kreativen Ideen. Nur so können wir alle an Rosenmontag mit reichlich Kamelle und guter Laune unser schönes Dorf bereichern. Durch unsere ehrenamtliche Tätigkeit und das Mitwirken aller, möchten wir den Menschen in unserem Ort ein wenig vom Stress des Alltages und der Weltpolitik nehmen, um die Gemeinschaft zu pflegen und den Karneval in Raesfeld zu erhalten.
Es grüßt in karnevalistischer Vorfreude der Raesfelder Rosenmontags Zug
1. Vorsitzender Reinhard Hörnemann
Grußwort Bürgermeister Martin Tesing
Liebe Freundinnen und Freunde des Raesfelder Karnevals,
mit der Proklamation des RCV-Prinzenpaares, Andreas II und Anja I. Klein-Ridder und das RRZ-Kinderprinzenpaares Charlie I. Hutton und Johann I. Weddeling wurde im November der Startschuss für eine ganz besondere „fünfte Jahreszeit“ in Raesfeld gegeben. Nach den Einschränkungen durch Corona in den letzten beiden Jahren hoffen wir einfach darauf, dass wir in diesem Jahr die Session wieder in vollen Zügen genießen können. Getragen wird der Raesfelder Karneval von den beiden Vereinen RCV und RRZ.
Von der Tanzgarde bis hin zur Kindersitzung sind die beiden Vereine eng verflochten und leisten tolle Arbeit. Ohne das Engagement der vielen Akteure in den beiden Vereinen wäre der Raesfelder Karneval überhaupt nicht möglich. Dafür möchte ich allen Machern ganz herzlich danken.
Mit ungebrochener Begeisterung, Freude und Geselligkeit wird bei uns Karneval vorbereitet und gelebt. Es werden Büttenreden geschrieben, Showtänze eingeübt, Wagen gebaut, passende Sprüche gedichtet…
Dass diese Initiative noch von den Raesfeldern und den beiden Vereinen selbst ausgeht, spürt man einfach. Auch für den Kinderkarneval wird viel Zeit und Herzblut von Jung und Alt investiert. So begeistert man auch den Nachwuchs für die Arbeit und das Leben rund um den Karneval.
Ich wünsche allen eine schöne, ausgelassene fünfte Jahreszeit und grüße Sie mit einem donnernden Raesfeld Helau, Erle Helau, Homer Helau!
Ihr Martin Tesing Bürgermeister