Quarantäne in Schöppinger Fleischzerlegungsbetrieb beendet

Nach Corona – Fällen in Schöppinger Fleischzerlegungsbetrieb: Alle Tests negativ-25 Beschäftigte sind aus der Quarantäne entlassen

Betroffene Beschäftigte und deren Kontaktumfeld können Quarantäne beenden

Kreis Borken (pd). Nach den positiven Corona-Befunden in einem Fleischzerlegungsbetrieb in Schöppingen sind nun alle Betroffenen wieder aus der Quarantäne entlassen worden. Gestern (08.06.2021) hat das Kreisgesundheitsamt die Ergebnisse der erneuten Testung nach 14 Tagen Quarantäne mitgeteilt bekommen: Alle Befunde sind negativ.

Die Infektionen mit dem Coronavirus bei insgesamt 25 Beschäftigten waren bei einem der turnusmäßigen Tests in dem Betrieb nachgewiesen worden. Für fleischverarbeitende Betriebe sind seit dem vergangenen Jahr regelmäßige PCR-Testungen der Mitarbeiterschaft verpflichtend vorgeschrieben. In enger Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt Borken wurden umgehend weitere Testungen vorgenommen, um eine Ausbreitung des Virus zu vermeiden. So konnte das Ausbruchsgeschehen zügig eingedämmt werden.

Vorheriger Artikel„Einfach Heimat!“ – Kreis Borken verleiht Heimat-Preis 2021
Nächster ArtikelBorkener durch Love Scamming um mehrere tausend Euro gebracht
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein