Probebohrungen im Garten Seggewiß in Raesfeld

Die LUFA -Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, macht auf Wunsch Bodenuntersuchungen in ihrem Garten. Dies soll ein erster Schritt zu gezielter und umweltgerechter Düngung sein.

Das LUFA-Team besteht aus ein erfahrenes Team aus Agraringenieuren, Biologen, Mikrobiologen, Chemikern und Lebensmitteltechnologen, Tiermedizinern und anderen Naturwissenschaftlern. Die Untersuchungsangebote sind breit gefächert. Untersuchungen können auf Flächen  gemacht werden, auf den Pflanzen mit gleichem Standort- und Nährstoffansprüchen stehen wie Rasen, Gemüsegarten, Obst- und Laubbäume, Stauden, Sträucher, Moorbeetpflanzen wie Rhdodendren, Heide, Ginster u.a.

Weiter gibt es Untersuchungen für kleine Gießwasseruntersuchungen auf ph-Wert, Salzgehalt, Leitfähigkeit, Gesamthärte, Karbonathärte, Eisen und Chlorid.
Bei der großen Gießwasseruntersuchungen kommen noch Sulfat, Nitrat, Natrium, Kalium und Zink hinzu.

Weitere Untersuchungsangebote: Trink-Abwasser, Boden, Düngemittel, Saatgut, Futtermittel, Lebensmittel und diagnostische Material sowie Tiergesundheit.

Die Preise für eine Standartuntersuchung liegen bei: ph-Wert, pflanzenverfügbares Phosphor,  Kalium und  Magnesium  15 Euro. 23 Euro kostet eine Untersuchung, die allerdings im Frühjahr sehr sinnvoll ist, auf  ph-Wert, pflanzenverfügbares Phosphor,  Kalium und  Magnesium und leicht löslicher Stickstoff,  sowie 12 Euro zahlen Sie, wenn eine spezielle Düngeempfehlung auf Ihre Kulturart erwünscht ist.

Weitere Informationen gibt es auf www.lufa-nrw.de, oder telefonisch unter der Nr. 0251-23 76 595

Einen Film über eine Probeentnahme gibt es auf >>>klick hier>>>Borio.TV

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein