Anzeigespot_img
15.8 C
Raesfeld
Freitag, April 25, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartKarnevalPrinzenproklamation - 55 Jahre Karneval in Raesfeld

Prinzenproklamation – 55 Jahre Karneval in Raesfeld

Veröffentlicht am

Gutgelauntes Prinzenpaar Jonas I. Strothmann und Prinzessin Kristin I. Wehling vom Raesfelder Carnevalsverein (RCV) nach der Schlüsselübergabe am Samstagabend. Foto: Petra Bosse

Auftakt zum 55-jährigen Jubiläum des Karnevals in Raesfeld. Die Raesfelder Jecken haben nun die Schlüsselgewalt – bis Aschermittwoch – über das Rathaus.

Die jecke Zeit hat begonnen! Mit Pauken, Trompeten und einer ordentlichen Portion Frohsinn wurde am Samstagabend die heiße Phase des Karnevals in Raesfeld eröffnet – und das gleich mit einem Paukenschlag: der Prinzenproklamation und der traditionellen Schlüsselübergabe.

Prinzenproklamation Raesfeld 2024
Das Kinderprinzenpaar Marius I. Prost und Jule I. Eming vom Raesfelder Rosenmontagszug (RRZ) schwingen jetzt das Zepter. Foto: Petra Bosse

Startschuss zum Raesfelder Karneval am Rathaus

Schon der Anfang versprach närrisches Vergnügen: Ein fröhlicher Zug führte die gut gelaunte Narrenschar vom Schloss zum Rathaus, wo Bürgermeister Martin Tesing die Feierlichkeiten mit einer gereimten Rede eröffnete. Der Bürgermeister zeigte sich bestens gelaunt und in dichterischer Hochform. Mit einem verschmitzten Lächeln verkündete er: „Ihr lieben Jecken, lasst euch sagen,Trübsal soll euch nicht mehr plagen. Die karnevalslose Zeit ist vorbei, jetzt regiert in Raesfeld Frohsinn“

Prinzenproklamation 2024 RRZ und RCV
Bussi von der Prinzessin Kristin I. (Wehling). Da kann ihr Prinz Jonas I. nur schmunzeln. Foto: Petra Bosse

Mit diesen Worten übergab der Bürgermeister symbolisch den Rathausschlüssel an die frisch proklamierten Prinzenpaare, Prinz Jonas I. und Prinzessin Kristin I. vom RCV sowie das Kinderprinzenpaar Marius I. und Jule I. vom RRZ.

Rathausschlüssel ade – Frohsinn olé!

Der Bürgermeister machte keine halben Sachen und erklärte mit einem schelmischen Seitenhieb auf die Bürokratie: „Bis Aschermittwoch regieren hier keine Zahlen, Daten, Fakten,sondern Frohsinn, Kostüme und Konfetti – so soll’s uns allen packen! Nehmt den Schlüssel, ich mache Pause, wenn ihr mich sucht – ich bin zu Hause!“

Prinzenproklamation 2024 RRZ und RCV
Foto: Petra Bosse

Besonders stolz zeigte er sich auf die jüngsten Tollitäten und fügte augenzwinkernd hinzu:„Als Kinderprinzenpaar machen sie sich in der Schule ganz rar. Karneval liegt ihnen im Blut, und ich sage euch – sie machen ihre Sache gut.“

Prinzenproklamation Raesfeld 2024

Vom Rathaus zum Festzelt: Die Feier ging weiter

Nach der offiziellen Proklamation zog die närrische Schar ins Festzelt weiter, begleitet von den Burgmusikanten, Fanfaren und befreundeten Tollitäten aus der Region. Dort wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert. Das Jubiläum „55 Jahre Karneval in Raesfeld“ bot den perfekten Anlass, um das närrische Treiben gebührend zu genießen.

Die Botschaft des Abends war klar: Raesfeld hat den Karneval im Blut – und die nächsten Wochen gehören den Jecken! Helau!

Prinzenproklamation 2024 RRZ und RCV
Zu den Gästen an diesem Abend gehörte auch das Dorstener Stadt-Prinzessinnenpaar Zoé Keiner und Simone I. Stephan sowie der Präsident des Festkomitees Dorstener Karneval, Rudolf Haller (re.). Foto: Petra Bosse

LETZTE BEITRÄGE

Wie soll der neue Papst sein? Stimmen aus der Gemeinde St. Martin

Hoffnung auf einen mutigen Nachfolger – Stimmen aus der Kirchengemeinde St. Martin zum Tod von Papst Franziskus Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich Pastor...

50 Jahre Kreis Borken: Stiel-Eiche in Borken gesetzt

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Borken setzten Landrat Dr. Kai Zwicker und Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Kooperation:...

Münsterland verzeichnet höchsten Anstieg bei Übernachtungen in NRW

Tourismus im Münsterland wächst deutlich – Übernachtungen steigen um mehr als 30 Prozent Das Münsterland verzeichnet seit 2014 ein starkes Wachstum im Tourismus. Laut Zahlen des...

Bürgerfest zur Eröffnung des Femeichenparks in Erle

Der neu gestaltete Femeichenpark in Erle wird am Sonntag, 27. April, feierlich eröffnet. Die Gemeinde Raesfeld und die Kirchengemeinde St. Martin laden gemeinsam zu einem...

Klick mich

Werbung