Podestplatzierung für Raesfelder Mädchenteam in Berlin war möglich

Raesfelder Mädchenteam bei der Schach-DM in Berlin

Beeindruckende Schachpartien lieferten die u16-Mädchen des Schachvereins Turm Raesfeld/Erle bei der Deutschen Mannschafts-Meisterschaft in Berlin ab, wenngleich die Platzierung in der Abschlusstabelle nicht den eigenen Erwartungen entsprach.

Schach-Mädchen-Raesfeld-DM-Berlin
Das Raesfelder u16-Mädchenteam v.l.n.r.: Ida Wehling, Sienna Lensing, Franziska Bone, Annika Clauß, Annalena Bone. ©Manfred Grömping

Die Landesvizemeisterinnen von Nordrhein-Westfalen waren in der Startrangliste an 5. Stelle gesetzt. Mit einem 3,5:0,5 Sieg gegen die SG Leipzig und einem 4:0 Sieg gegen SV Aalen starteten die Münsterländerinnen auch vielversprechend ins Turnier und waren nach dem 1. Turniertag sogar Tabellenführer.

Da die Partien der ersten sechs Tische live übertragen wurden, konnte Interessierte auch von Zuhause alles mitverfolgen. So erreichten das Team schon am ersten Tag viele Glückwünsche für seine überzeugenden Schachpartien.

DM Raesfeld Berlin -Schach
Annika und Ida wurden als Brettbeste geehrt.

Zweiter Turniertag

Am zweiten Turniertag schien sich der starke Auftritt zu Beginn fortzusetzen, jedoch gingen die beiden Mannschaftskämpfe gegen Köln-Porz und Chemnitz trotz Führung jeweils noch unglücklich 1,5:2,5 verloren.

Ähnliches wiederholte sich auch am folgenden Spieltag bei den knappen 1,5:2,5 Niederlagen gegen Papenburg und Offenbach, sodass auch ein Sieg in der letzten Runde die Bilanz nicht mehr ausgleichen konnte. „Kleine Fehler werden bei einer DM eben sofort bestraft,“ stellte Betreuer Manfred Grömping fest. „Die Mädels haben aber tolle Partien gespielt und ein Platz auf dem Siegertreppchen war durchaus in Reichweite.“

Obwohl das Team am Ende mit 17,5:10,5 die zweitbeste Bilanz nach Brettpunkten aufwies, reichte es in der Abschlusstabelle bei 6:8 Mannschaftspunkten nur zum 14. Platz, was der starken Leistung des Teams nach Meinung der Betreuer Philipp Schulze Schwering und Manfred Grömping nicht gerecht wird.

Deutscher Meister wurde der USV Halle. Immerhin zwei Sonderpreise wurden an Raesfelderinnen verliehen: Annika Clauß und Ida Wehling wurden als erfolgreichste Spielerinnen des Turniers an den Brettern 3 bzw. 5 mit einem Pokal geehrt.

Schach-Berling-Mädchen
Spaß hatten die Mädels auch beim Rahmenprogramm in Berlin.

Die spielfreie Zeit beim fünftägigen Turnier nutzten das Raesfelder Team nicht nur für Partieanalysen und -vorbereitungen, sondern auch zur Besichtigung der Bundeshauptstadt. Beispielsweise wurden das Brandenburger Tor, die Siegessäule und der Checkpoint Charlie besichtigt und auch eine Führung im Reichstagsgebäude und eine Bootsfahrt auf der Spree wurden ermöglicht.

Bei dem Turnier in Berlin handelte es sich um die von Ende Dezember verschobenen Deutschen Vereinsmeisterschaften 2021. Da vier der fünf Raesfelder Mädchen weiterhin für die u16 spielberechtigt sind, bietet sich ihnen am Jahresende beim Bundesfinale 2022 in Neumünster womöglich eine erneute Chance, an der DM teilzunehmen.

von: Manfred Grömping

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein