Ökoprofit – Gemeinde Raesfeld hat Ziel erreicht

Durch die Umstellung auf engeriefreundliche Reccourcen und umweltbewusstes Verhalten spart die Gemeinde jährlich rund 37.400 Euro

Projekt „ÖKOPROFIT“ im Kreis Borken. Insgesamt 200 Teilnehmer nahmen beim diesjährigen Ökoprofit im Kreis Borken teil. Dazu gehört auch die Gemeindeverwaltung Raesfeld.

Kreis Borken/Raesfeld(pd). Die Teilnahme am diesjährigen „ÖKOPROFIT“-Projekt brachte für die Gemeinde Raesfeld ganz besondere Vorteile: Insgesamt vermeidet die Verwaltung durch die Veränderungen 160.200 Kilowattstunden (kWh) Energie.

Ökoprof-Gemeindeverwaltung-Raesfeld-
Landrat Dr. Kai Zwicker übergab die Auszeichnung an die Gemeinde Raesfeld (v. li.): Ingo Trawinski (WFG für den Kreis Borken), Martin Tesing (Erster Beigeordneter und Kämmerer), Landrat Dr. Kai Zwicker, Stefan Bröker und Norbert Altrogge (Projektverantwortliche bei der Gemeinde Raesfeld) sowie Bürgermeister Andreas Grotendorst. Foto: Kreis

Geplant sind drei Photovoltaikanlagen

Gleichzeitig spart sie damit rund 37.400 Euro jährlich. Neben der Umrüstung auf LED-Lampen in einigen Klassenräumen mit spezieller Technik zur Regelung der Beleuchtungsstärke gab es beispielsweise für die Hausmeister eine Schulung in schonendem Umgang mit Ressourcen. Zudem ist die Installation von drei Photovoltaikanlagen geplant. Auch wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus für ein umweltbewusstes Verhalten sensibilisiert.

In der Gemeinde Raesfeld mit ihren rund 11.000 Einwohnern, ganz im Süden des Kreisgebiets, beschäftigt sich die Verwaltung ebenso wie viele Bürgerinnen und Bürger bereits intensiv mit Umwelt- und Klimafragen.

Ein Beispiel dafür- Rein rechnerisch ist Raesfeld im Stromsektor energieautark:

106 Prozent des örtlichen Strombedarfs wurden im Jahr 2018 mit erneuerbaren Energien selbst produziert, berichtete die Gemeinde. Im Rahmen der „ÖKOPROFIT“-Reihe 2020 hat sich die Gemeinde Raesfeld nun mit weiteren ökologischen Fragen befasst und konnte viele Maßnahmen umsetzen, um Energie und Kosten einzusparen.

Das ÖKOPROFIT-Programm wird durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert. Infos im Internet gibt es auf: www.wfg-borken.de/betriebsberatung/oekoprofit.

Vorheriger ArtikelAasee in Bocholt gesperrt
Nächster ArtikelStadtradeln – Raesfeld ist dabei!
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein