Nicht viel, aber etwas – Ortsmarketing verzichtet auf Livekonzerte

Der Büchermarkt sowie die dreitägige Musiklandschaft NRW im Innenhof von Schloss Raesfeld werden in diesem Jahr eines der wenigen Highlights am und rund um das Schloss sein.

RAESFELD. Beschwerden von Anwohner wegen überhöhter Lautstärke verhinderten Livekonzerte in der Freiheit.

Bedingt durch die Coronakrise und den ständig wechselnden Coronaschutzverordnungen war es in diesem Jahr recht still, was öffentliche Konzerte und Veranstaltungen in Raesfeld und am Schloss anbelangte.

Und auch in der Ortsmitte herrscht während der Ferienzeit gähnende Leere, was Unterhaltung und Musik anbelangt. Der Ortsmarketing Raesfeld hat weder eine Wiederholung von „Live und Lecker“, wie vor zwei Jahren am Rathaus in der Ferienzeit, noch eine andere Musikveranstaltung in den Sommerferien“ geplant.

Live und lecker Raesfeld mit Thirty toes
Ortsmarketing Raesfeld hält sich bedingt durch Corona im Jahr 2021, was Veranstaltungen in Raesfeld anbelangt, zurück. Foto Archiv: Live & Lecker 2019 Raesfeld © Petra Bosse

Corona ist zu nah

Dazu Diana Brömmel, Vorsitzende vom Ortsmarketing Raesfeld: „Für uns ist das Thema Corona zu nah und ich möchte nicht dafür verantwortlich sein, dass Raesfeld ein Hot-Spot wird. Besonders jetzt, wo viele Menschen schon aus ihrem Urlaub kommen“. Die Vorsitzende sieht die Entschärfung der Lockerungen in NRW als etwas übertrieben an.

„Wir werden den Büchermarkt machen, gut gestalten und großzügig auseinanderziehen. Da bin ich auch sehr froh drüber. Auf andere Sachen müssen wir in diesem Jahr verzichten“, so Brömmel.

Fakt ist auch, dass es außer den Konzerten der „Musiklandschaft Westfalen“ zukünftig keine weiteren Livekonzerte, so wie im vergangenen Jahr bei der „Kultur-Terrasse am Schloss Raesfeld“, mehr geben wird. Diese wurden von Reinhard Nießing von der Freiheit 24 organisiert und sie entpuppten sich als das Highlight im vergangenen Jahr.

Sänger-Rainer-Migenda-und-Marcus-Becker-Kultur-Terrasse
Kultur-Terrasse Schloss Raesfeld 2020, hier beim Konzert mit Migenda, gehören der Vergangenheit an. Foto: Petra Bosse

Keine weiteren Livekonzerte mehr in der Freiheit

Die Livekonzerte, unter anderem mit Frühschoppen mit dem Blasorchester Erler Jägern, dem Sänger Rainer Migenda oder den „Tres Amigos“ zogen zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Sie heiterten die Menschen auf, sorgten für eine tolle Stimmung bei gemäßigter Lautstärke und Besuchern. Die Anerkennung aus den Nachbarkommunen für diese Veranstaltungsserien in Zeiten von Corona, waren durchweg voll des Lobes.

Dennoch: Wenn es dem lieben Nachbarn nicht gefällt! Deshalb wird damit jetzt, heute, und auch zukünftig, unabhängig von der Coronakrise, Schluss sein. Zumindest, was die Form der Veranstaltung von letzten Jahr betrifft. Der Grund dafür sei, so Norbert Altrogge, Leiter des Ordnungsamtes, dass sich Anwohner der Schlossfreiheit regelmäßig und vermehrt über die Lautstärke während der Konzerte beschwert haben. Den Vorschlag vonseiten der Raesfelder Verwaltung, dass Nießing die Konzerte auf den Parkplatz vom Naturparkhaus am Tiergarten verlegt, lehnte der Gastronom ab.

Blanke und Kruse raesfeldBeach Wachtmeister
Glückliche Stunden ohne böse Nachbarn bei #raesfeldBeach am Wochenende. Foto: Petra Bosse

Nickelmann Konzert bei Wachtmeister #raesfeldBEACH

Dafür sorgt nun André Wachtmeister am ehemaligen Landhaus Keller für Stimmung an den Wochenenden. Fernab von Eigenheimbesitzer der Freiheit fanden bereits am vergangenen Wochenende die ersten Konzerte statt. In den nächsten Wochen jedoch seien laut Wachtmeister, noch einige weitere Konzerte, unter anderem mit Heico Nickelmann, geplant.

Was letztendlich alles noch umgesetzt werden kann, oder darf, entscheiden die Inzidenzwerte und die damit verbundene Coronaschutzverordnungen in den nächsten Tagen und Wochen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein