Nicht nur gerne getrunken- Straßenschild Wacholderheide geklaut

Straßenschilder „Wacholderheide“ gestohlen – Gemeinde Raesfeld setzt 500 Euro Belohnung aus

In der Woche nach Ostern entwendeten Unbekannte alle drei Straßennamensschilder des Wirtschaftsweges Wacholderheide. „Nicht zum ersten Mal“, erklärt Markus Büsken, Leiter des Ordnungsamtes. „In den vergangenen zwei Jahren wurden bereits acht Straßennamensschilder der Wacholderheide abmontiert und dienen nun vermutlich als Dekoration privater Partyräume. Diese Diebstähle sind ein kostspieliges Ärgernis für die Gemeinde Raesfeld und sicherlich kein Kavaliersdelikt.“

Wacholderheide Schild (2) (640x480)
Heinz Strothmann, Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs, ersetzt das beschädigte Stahlrohr und das Straßennamensschild an der Wacholderheide.

Die Anschaffung der Schilder und auch alle Kosten für die Instandsetzung tragen die Bürger. Schilder müssen nachbestellt werden, die Mitarbeiter des Bauhofs müssen ausrücken, um die neuen Schilder zu montieren und eventuell beschädigte Stahlrohre auszutauschen. Zusätzlich handelt es sich beim Diebstahl der Schilder um einen unzulässigen Eingriff in den Straßenverkehr.

Wacholderheide Schild (1) (640x480)

Die Gemeinde Raesfeld hat den letzten Diebstahl und die damit verbundene Beschädigung der Verkehrsanlagen nun zur Anzeige gebracht und bittet gleichzeitig die Bevölkerung um Mithilfe. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des oder der Täter führen, setzt die Gemeinde Raesfeld eine Belohnung in Höhe von 500 Euro aus. Hinweise bitte an die Kripo in Borken (02861-9000) oder an die Gemeinde Raesfeld (02865-955100).

Übrigens können Straßennamensschilder auch ganz legal direkt beim Schilderhersteller bezogen werden.

 

Vorheriger ArtikelBürgerstiftung unterstützt den Deutschkurs
Nächster ArtikelMit 100M/bit Geschwindigkeit in den Magen
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein