Landrat Dr. Kai Zwicker zeichnete Drohnenteams der Kreisjägerschaft aus. Neun Kitz-Rettungsteams aus dem Kreis Borken erhielten Urkunden
Kreis Borken/Südlohn (pd). Neun Hegeringe der Kreisjägerschaft hat Landrat Dr. Kai Zwicker für die Kitzrettung im Kreis Borken ausgezeichnet. Die Teams beteiligen sich ehrenamtlich im Bereich des Tierschutzes und suchen dabei mithilfe der Wärmebilddrohnen Mähwiesen nach Rehkitzen ab, damit diese nicht durch Mähwerke zu Schaden kommen.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kreisjägerschaft in Südlohn nutzte der Landrat nun die Gelegenheit, den Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken und übergab Urkunden an die Drohnenteams der Hegeringe.

Rehkitzrettung durch Drohnen
Die Rettung von Rehkitzen durch den Einsatz von Drohnen hat sich in den letzten Jahren zu einer immer beliebteren Methode entwickelt. Dabei werden Drohnen mit speziellen Wärmebildkameras eingesetzt, um die Position der Rehkitze zu ermitteln, die sich im hohen Gras verstecken. Aufgrund ihrer Körperwärme sind sie auf den Wärmebildern gut erkennbar.
Die Drohnen fliegen dabei in bestimmten Mustern über das Gelände und senden die aufgenommenen Bilder in Echtzeit an einen Experten am Boden, der die Positionen der Rehkitze ermittelt und die Rettungskräfte informiert. Durch diese Methode können die Rehkitze schnell und sicher aus dem Gefahrenbereich gebracht werden, bevor sie bei der Mahd von Grünflächen verletzt oder gar getötet werden.
Die Rehkitzrettung durch Drohnen ist somit nicht nur eine effektive Methode, um den Tieren zu helfen, sondern auch eine Möglichkeit, um das Tierleben zu retten und den Schutz der Natur zu fördern.