Bürgerstiftung übergibt externen Defibrillator für das Erler Industriegebiet
Das Projekt „Herzsicherheit für Raesfeld-Erle-Homer“ geht weiter.
(pd). Die Bürgerstiftung spendet einen weiteren automatisierten externen Defibrillator für das Industriegebiet in Erle, Osterholten 17. Mit den bisherigen Anschaffungen der Defibrillatoren hat die Bürgerstiftung zusammen mit dem DRK bereits Schritte in die richtige Richtung unternommen. Denn eines ist klar: Leben kann nur gerettet werden, wenn bei Betroffenen umgehend mit der Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Defibrillator) zum Einsatz kommt.
Im Beisein der Sponsoren und Vertretern der Stiftung erklärte Michael Weddeling, Leiter des DRK-Ortsverbands und Mitglied im Stiftungsrat der Bürgerstiftung, die Handhabung des Gerätes. „Man muss keine Angst vor der Bedienung des Defibrillators haben“ so Michael Weddeling. Er wies weiterhin darauf hin, dass der DRK-Ortsverband, sobald die Coronapandemie es zulässt, entsprechende Schulungen zur Handhabung der Geräte anbieten wird. Näheres zum Defibrillator findet man auch auf der Homepage des DRK unter drk-raesfeld.de.
Die Vorsitzende der Stiftung Jutta Bonhoff dankte den Sponsoren Zeltverleih Schwering, Stalleinrichtungen Schlüter, Fliesen Elfering, Hausservice Hard, Baumaschinen Brömmel und Möbelbau Pass für ihre finanzielle Unterstützung zur Umsetzung dieses Projektes. „Wenn wir noch weitere Firmen finden könnten, die an einer Anschaffung des AED-Gerätes interessiert sind, haben wir alles erreicht,“ so Jutta Bonhoff.
Weiterhin ist die Stiftung in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverband daran interessiert, dass an markanten öffentlichen
Plätzen weitere fest installierte Defibrillatoren in der Gemeinde aufgestellt werden, so dass die Herzsicherheit gewährleistet werden kann. Vorschläge für das Aufstellen eines Defibrillators sowie Spenden für die Finanzierung der Geräte nimmt die Stiftung gerne entgegen.