Neue Luftbilder für das Westmünsterland – der Kreis Borken aus der Vogelperspektive

Kreis BorkenLandrat Dr. Kai Zwicker: „Ab sofort über den Internet-Geodatenatlas der Kreisverwaltung abrufbar“

Kreis Borken (pd). Mit der Freigabe durch die Bezirksregierung Köln stehen dem Kreis Borken nun die Luftbilder aus der Befliegung im Sommer 2012 zur Verfügung. „Wir haben diese neuen Bilddaten sofort in unseren Geodatenatlas integriert und ermöglichen es so allen Interessierten, sich im Internet die Heimat ‚von oben‘ anzuschauen“, freut sich Landrat Dr. Zwicker. Der Link zum Blick aus der Vogelperspektive lautet: www.kreis-borken.de/geodatenatlas. Die Nutzung der Daten für private Zwecke ist frei. Für kommerzielle Verwendungen wird eine Nutzungsvereinbarung erforderlich.

„Ein besonderer Reiz unserer Internet-Darstellung liegt darin, mit Hilfe eines speziellen Schiebereglers die Luftaufnahmen verschiedener Jahre übereinander zu blenden und so die Veränderungen der eigenen Umwelt unmittelbar zu erfassen“, erläutert Karl-Peter Theis, Leiter des beim Kreis zuständigen Fachbereichs Geoinformation und Liegenschaftskataster. Der Geodatenatlas des Kreises enthält nicht nur Luftbilder, sondern auch weitere Hintergrundkarten und konkrete Geofachinformationen. Dargestellt werden beispielsweise Windenergiezonen, Naturschutzgebiete und Bebauungsplanabgrenzungen sowie die Standorte der Biogasanlagen. „Auf diese besondere Weise möchten wir über die breite Palette raumbezogener Verwaltungsthemen informieren“, betont der Landrat. Und Karl-Peter Theis ergänzt: „Die Bürgerinnen und Bürgern haben die Möglichkeit, sich in allen Fragen zu diesem Thema mit uns in Verbindung zu setzen.“ Auskunft zum Geodatenatlas gibt beim Kreis Borken Thomas Westhoff, Telefon 02861/82-2509, E-Mail: [email protected]. Für Fragen zur Nutzung der Daten steht Leo Elfering, Telefon 02861/82-2516, E-Mail: [email protected], zur Verfügung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein