ist erschienen Kreis Borken gibt gemeinsam mit Kreishandwerkerschaft Ratgeber für Hauseigentümer heraus / Tipps zur Modernisierung
Kreis Borken (pd). Ein älteres Haus bedeutet schnell auch hohe Energiekosten. Denn viele dieser Gebäude sind energetisch gesehen sanierungsbedürftig. Wie eine solche Sanierung aussehen kann, das zeigt anschaulich die neue Broschüre „Heimweh – Sanieren und Energie sparen!“, die der Kreis Borken gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Borken entwickelt hat. Der neue kostenlose Ratgeber ist im Kreishaus in Borken, Burloer Straße 93, und in den Rathäusern der Städte und Gemeinden erhältlich.
An einem typischen Gebäude aus den 50er-Jahren werden in der Broschüre unterschiedliche Sanierungsvarianten vorgestellt. Vom Keller bis zum Dach ist dabei vieles möglich – neben kleineren Maßnahmen sind auch umfassende Erneuerungsmöglichkeiten aufgeführt. Ein Rechenbeispiel zeigt zudem, wann sich eine Sanierung lohnt. Hilfreich für den konkreten Fall sind die Rubriken „Wer macht was?“ und ein „Wie gehe ich vor?“-Fahrplan.
Sanieren macht sich bezahlt, betonen Landrat Dr. Kai Zwicker und Christoph Bruns, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft: Neben der erfolgreichen Wertsteigerung des Gebäudes durch eine Modernisierung können Eigentümerinnen und Eigentümer auf diese Weise, was noch viel wichtiger ist, ihren Wohnkomfort steigern und ihre Energiekosten senken. Zudem tragen sie „ganz nebenbei“ auch noch zum Klimaschutz bei.
Die Broschüre findet sich auch im Internet unter www.kreis-borken.de/klima-infos. Weitere Adressen und Tipps zur Sanierung gibt es unter www.alt-bau-neu.de/kreis-borken.