Melanie Unnebrink vom Heimatreport spricht mit André Wachtmeister: Resümee des Gastronom- und Cateringspezialisten André Wachtmeister nach knapp zwei Jahren Pandemie.
Wird irgendwo ein Fest gefeiert, ist er mit seinem Team nicht weit weg. André Wachtmeister gehört mit seinem Cateringservice schon lange zum festen Bestandteil unserer Gemeinde und darüber hinaus.
Aber auch im Restaurantbereich hat er sich mit dem Quartier, dem zukünftigen Lieb&Wert Restaurant, einen Namen gemacht. Jedoch ist diese Branche in den letzten zwei Jahren bedingt durch die Pandemie mit am schwersten betroffen gewesen, was Umsatzausfall und Existenzangst angeht. Lange Zeit hieß es im Volksmund „die Gastronomie hat immer Arbeit, gegessen wird immer!“.
Doch da wurde die Rechnung ohne das Corona Virus gemacht. Jetzt, knapp zwei Jahre nach Aufkommen des Virus und kurz nach den Feiertagen, haben wir bei André Wachtmeister und seiner Besatzung nachgefragt, wie sie die letzte Zeit wahrgenommen haben und wie sie in die Zukunft blicken.

Wie ist das tägliche Geschäft nach der langen Pause bis April dieses Jahres wieder angelaufen?
„Das muss in unserem speziellen Fall im Bereich, über den wir reden, betrachtet werden.“ Im Bereich Catering läuft es schnell wieder in die Richtung, wo es vorher einmal war. Auch der Restaurantbetrieb läuft „den Umständen entsprechend gut“. Da haben sich die zahlreichen Aktionen im Sommer (Raesfeld Beach, EM-Livestream etc.) bezahlt gemacht. „Natürlich sind diese Beispiele jedoch kein Vergleich zu den Möglichkeiten, die ohne eine Pandemie bestehen würden.“
Haben Sie in der letzten Zeit durch die steigenden Zahlen und die neue Variante einen Rückgang der Gäste bemerkt?
„Ja, vor allem in den letzten 4 – 6 Wochen sind viele größere Gesellschaften und Firmen, die ihre Weihnachtsfeier mit Catering Wachtmeister und bei uns im Quartier ausrichten wollten, schweren Herzens abgesprungen.“ Jegliche Bedenken der einzelnen Personen und Firmen ist zu hundert Prozent nachvollziehbar. Dennoch ist sicheres Feiern, auch in größeren Gruppen, hier jederzeit möglich. Das Team verfügt über weitreichende Hygienekonzepte, viel Platz und Ausweichmöglichkeiten, und passt sich jedem Gast und jeder Feier individuell an.
Wie ist die Reaktion der Gäste auf die 2G-Regel? Wird sie ohne Widerstand angenommen oder sorgt es für Diskussionen?
„Das bekommen wir in der Form zurzeit noch nicht mit.“ Der Gastronom und sein Team sind sehr froh über das Verständnis und die Weitsicht ihrer Gäste. Weder die Gäste, noch das Personal tragen Mitschuld an der aktuellen Lage. Alle wollen so schnell wie möglich aus dieser Pandemie raus. Dies geht jedoch nur, wenn die Regeln auf beiden Seiten eingehalten und kontrolliert werden.
Inwieweit ist die Corona Pandemie ein dominierendes Thema bei der Kommunikation mit und zwischen den Gästen?
Die Freude über die Möglichkeit, wieder rauszugehen und das leckere Essen zu genießen stehen immer mehr im Vordergrund der Unterhaltungen. Sätze wie ‚Schön, dass wir heute hier sein können‘ werden immer häufiger und verdrängen langsam aber sicher den Corona Smalltalk. „Das kann von unserer Seite aus auch gerne so bleiben.“
Wie zufrieden sind Sie mit der Unterstützung seitens des Staates? Sowohl finanzielle Hilfen als auch Umsetzung und Kommunikation der Maßnahmen (2G, 3G etc.) betreffend?
„Sagen wir so: Die Politik ist stets bemüht.“ Das Unternehmen wurde nicht gänzlich alleine gelassen. Dennoch wurden einige Versprechen seitens der Politik nicht so eingehalten, wie es nach außen gesagt wurde. Das kann durchaus an dem Fakt liegen, dass es sich hier um einen Mischbetrieb handelt. Dennoch ist „ein Event nach dem anderen“ weggefallen, was das Fortbestehen über die Pandemie hinweg nicht einfacher macht. Auch als Mischbetrieb.
Wie blicken Sie in die Zukunft?
„Durchweg positiv! Mit vielen neuen und spannenden Vorhaben und einem innovativen und engagierten Team wie wir es haben, darf man durchaus beruhigt in die Zukunft blicken. Wir freuen uns vor allem auch auf das Lieb&Wert Restaurant, welches in Raesfeld eine ganz neue und einmalige Qualität der Freizeitaktivitäten schaffen wird.“
André Wachtmeister und sein Team arbeiten hart daran, den Gästen egal in welchem Bereich ihrer Tätigkeit sowohl in als auch nach der Pandemie weiterhin zur Seite stehen zu können. Auch wenn ihnen manchmal Steine in den Weg gelegt werden, sie finden immer einen Weg, weiterzumachen.