Mode gestern – Mode heute

Ein in Kleid braucht einfach jede Frau im Kleiderschrank!  Nicht irgend ein Kleid, sondern eins, in das man einfach nur hineinschlüpft und schon angezogen ist. Accessoires? Überflüssig! Für den Einkaufsbummel sind flache Sandalen oder Ballerinas dazu ideal, für abends machen sich Wedges gut. Wenn doch alles so einfach wäre…

War es doch damals, Anfang der 60ziger Jahre, schon nicht schwer sein Kleid selber zu nähen, also für die, die es natürlich können, so sind die Schnitte doch heutzutage viel simpler und vor allem – lockerer im Material und Schnitt geworden.

IMG_7580 (640x427)
Schick: die Mode anfang der 60ziger Jahre. Es lebe der Retro-Look

Heute schon gestrickt? Auch das ist fast aus der Mode gekommen. Das Stricken. Aber mittlerweile boomen die Eigenkreationen an tollen selbstgestrickten Sachen wie Polluver für kleine und große Menschen. Es muss ja nicht im Stil der 50-ziger Jahre sein. Ich würde sagen, auch nur gerade aus gestrickt mit toller Wolle sieht immer gut aus.

IMG_7581 (640x427)
Modisch aktuell für unseren Nachwuchs

Wer nicht nähen kann, aber doch mal so langsam damit anfangen möchte, kann sich in allen Fragen gut beraten lassen im Stoffladen Raesfeld-Nadelöhr

IMG_7585 (640x427)
Vieles von damals spiegelt sich auch in der heutigen Kindermode wieder

Vorheriger ArtikelTrainigsstart Fußball Eintracht Erle
Nächster ArtikelOutfit für den selbstbewussten jungen Mann – der sportliche Schuh macht´s
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein