Medienscouts – Die Alexanderschule ist dabei

Wenn Schülerinnen und Schüler freitags freiwillig mit ihren Lehrern Überstunden machen, dann muss es um ein wichtiges Thema gehen. So wie bei der Ausbildung zum Medienscout an der vier Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule teilnehmen.

P1010721 (640x400)
von links: Lehrerin Sabine Sturm, Hedda Burbank, Anna Schulte-Bocholt, Jana Buchholz, Jonas Franik und Schulsozialarbeiterin Steffi Reisige

Medien sind allgegenwärtig, auch die Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf. Aber alles was Vorteile hat bringt auch Nachteile mit sich, wie z. B. Cybermobbing, illegale Film- und Musikdownloads und Einstellen von urheberrechtlich geschütztem Material. Die Ausbildung zum Medienscout beruht dabei auf dem Grundgedanken der Peer-Group-Education, bei der Jugendliche zum einen lieber von Gleichaltrigen lernen und zum anderen durch ähnliches Verhalten auch besser über die Risiken aufklären können.

Unterstützt werden die angehenden Medienscouts Anna Schulte-Bocholt und Jana Buchholz (Klasse 8a), Hedda Burbank und Jonas Franik (Klasse 8c) von der Lehrerin Sabine Sturm und der Schulsozialarbeiterin Stephanie Reisige, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Ausbildung durchlaufen.

Frau Reisige erläuterte, dass bereits jetzt – nach der Hälfte der Ausbildung „viele gute Ideen da sind, die Inhalte in der Schule umzusetzen, zum Beispiel eine Beratung per Mail oder auch eine Schulung für die Jahrgangsstufe 5.“

Auf dem Foto sind von links Lehrerin Sabine Sturm, Hedda Burbank, Anna Schulte-Bocholt, Jana Buchholz, Jonas Franik und Schulsozialarbeiterin Steffi Reisige abgebildet.

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein