13 Fragen an Leute im Fokus – Heute: Wolfgang Warschewski
Leute im Fokus stellt diejenigen in den Mittelpunkt, die unsere kleine Welt bewegen – im Ehrenamt, in der Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur, Vereinen und …
Seit 1984 wohnt der gebürtige Gelsenkirchener Wolfgang Warschewski in Erle. Langeweile kennt der Vater von zwei erwachsenen Töchtern und zwei Enkelkindern nicht.
Lange Zeit war Warschewski stellvertretender Geschäftsführer und Übungsleiter im Bereich Volleyball im Sportverein Eintracht Erle. Bis heute ist er als Kassenprüfer mit seinem Verein eng verbunden. Darüber hinaus ist er aktiv am politischen Geschehen in der Gemeinde Raesfeld beteiligt.
In der Zeit von 2004 bis 2018 war er Vorsitzender der UWG Raesfeld-Erle. Seit 2018 ist Warschewski Fraktionsvorsitzender.
13 Fragen
1. Welche Eigenart gefällt Ihnen an sich besonders?
Mein sehr persönlicher Umgang mit meinen Mitmenschen
2. Verraten Sie uns Ihr Lieblingszitat?
Was du nicht willst das man dir tut, das tu auch keinem anderen an.
3. Welche Redensart, welchen Satz hassen Sie am meisten?
Ist mir doch egal
4. Worüber können Sie laut lachen?
Gute Wortspiele.
5. Was würden Sie niemals tun?
Bewusst falsche Aussagen über andere Menschen machen.
6. Was gibt es in Ihrem Leben, worauf Sie besonders stolz sind?
Auf meine Ehe und meine nun schon erwachsenen Töchter.
7. Welchen Traum, welche Vision würden Sie gerne verwirklichen?
Eine Welt zu erschaffen, in der alle Menschen gleiche Chancen haben.
8. Welches Projekt würden Sie, wenn Sie Bundeskanzler wären, in Angriff nehmen?
Einheitliche Schulpolitik für die ganze Bundesrepublik.
9. Drei Bücher die es wert sind, hier erwähnt zu werden!
Die Bibel
Trinitxy von Leon Uris
Der Schwarm, Frank Schätzing
10. In welche Rolle würden Sie gerne einmal schlüpfen?
Sorry, ich bin kein Schauspieler und habe daher in dieser Richtung keine Ambitionen.
11. Was schätzen Sie an anderen Menschen besonders?
Ehrlichkeit und Verlässlichkeit.
12. Was sind Sie auf keinen Fall?
Unehrlich und sehr ordentlich.
13. Eine grundsätzliche Aussage zum Thema Fußball
Die heutige Bundesliga und der internationale Fußball sind mir zu kommerziell.