Landrat ernennt Kreisbrandmeister und seinen Stellvertreter Johannes Thesing im Amt bestätigt

Landrat ernennt Kreisbrandmeister und seinen Stellvertreter Johannes Thesing im Amt bestätigt / Marco van Schelve ist neuer Stellvertreter

Kreis Borken (pd). Marco van Schelve ist neuer stellvertretender Kreisbrandmeister. Der Gronauer erhielt jetzt aus den Händen von Landrat Dr. Kai Zwicker seine Ernennungsurkunde. Gleichzeitig ist auch Kreisbrandmeister Johannes Thesing in seinem Amt bestätigt worden: Er übernimmt diese Aufgabe nun für eine weitere Amtszeit. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die beiden zu Ehrenbeamten auf Zeit berufen.

131190P (640x427)

Die Amtszeit von Kreisbrandmeister Johannes Thesing endet nach sechs Jahren am 21. Oktober 2013. Die Leiter der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises schlugen daraufhin vor, den Heidener für eine weitere Amtszeit zu ernennen. Dem stimmte der Kreistag bereits im Juli zu. Allerdings wird Johannes Thesing keine vollen sechs Jahre im Amt bleiben: Normalerweise scheiden die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr mit Vollendung des 60. Lebensjahres aus dem aktiven Dienst aus, die Laufbahnverordnung ermöglicht aber auch eine Dienstzeit bis zum 63. Lebensjahr. Der Kreis Borken hat sich mit Kreisbrandmeister Thesing darauf verständigt, von dieser Regelung Gebrauch zu machen. Die Dienstzeit von Johannes Thesing endet somit am 17. April 2019 – einen Tag vor seinem 63. Geburtstag.

Als stellvertretender Kreisbrandmeister tritt Marco van Schelve die Nachfolge von Josef Terbeck aus Ahaus an. Dieser ist mit Erreichen der Altersgrenze aus seinem Amt ausgeschieden. Die Leiter der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises haben nun den 39-Jährigen aus Gronau vorgeschlagen, der Kreistag folgte am Donnerstag (17.10.2013) diesem Vorschlag. Marco van Schelve ist als feuerwehrtechnischer Beamter bei der Feuer- und Rettungswache in Gronau beschäftigt und gleichzeitig Wehrführer in Gronau. Seine Amtszeit beträgt sechs Jahre.

Der Kreisbrandmeister und seine Stellvertreter – weiterer Stellvertreter ist Karl-Heinz Dekker aus Bocholt – unterstützen den Landrat bei der Aufsicht über die Freiwilligen Feuerwehren. Bei Großschadenslagen leiten und koordinieren die Kreise den Einsatz, der Kreisbrandmeister ist dabei bestellter Einsatzleiter, damit eine wichtige Verbindungsperson und gleichzeitig Ansprechpartner des Landrats.

Bildzeile: Landrat Dr. Kai Zwicker (von links) hat Kreisbrandmeister Johannes Thesing und seinem neuen Stellvertreter Marco van Schelve die Ernennungsurkunden übergeben, es gratuliert auch Karl-Heinz Dekker, der ebenfalls stellvertretender Kreisbrandmeister ist.

Vorheriger ArtikelSpielzeugmarkt in der Silvesterschule
Nächster ArtikelRCV hat ein neues Prinzenpaar 2013/14
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein