AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
-1.8 C
Raesfeld
Samstag, Dezember 2, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartKreis BorkenZahl der SGB-II-Arbeitslosen im Januar 2023 angestiegen

Zahl der SGB-II-Arbeitslosen im Januar 2023 angestiegen

Veröffentlicht am

Landrat Dr. Kai Zwicker: Zahl der SGB-II-Arbeitslosen ist im Januar 2023 saisontypisch deutlich angestiegen- Aktuell 5.977 SGB-II-Arbeitslose im Kreis

Kreis Borken (pd). Die Zahl der SGB-II-Arbeitslosen im Kreis Borken ist im Januar 2023 erneut angestiegen, dabei deutlich stärker als im Vormonat. Das teilt Landrat Dr. Kai Zwicker mit.

„Der größere Anstieg lässt sich regelmäßig in den Wintermonaten beobachten“, erklärt Dr. Zwicker. Er spiegele eine saisontypische Entwicklung für die aktuelle „Schlechtwetterperiode“ wider. Das „Jobcenter im Kreis Borken“ weist für den Monat Januar 2023 insgesamt 5.977 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind.

Im Vergleich zum Vormonat Dezember 2022 ist die Zahl der SGB-II-Arbeitslosen damit um 179 Personen gestiegen, im Vergleich zum Januar 2022 hat sich die Zahl deutlich um 1.549 erhöht. Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen im Kreisgebiet ist im Vergleich zum Vormonat unverändert und liegt aktuell bei 2,7 Prozent.

Die Gesamtzahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist ebenfalls deutlich angestiegen: Sie liegt im Januar 2023 bei 10.801 Personen (+ 157 gegenüber dem Vormonat). Hierzu gehören auch Männer und Frauen, die aktuell an Eingliederungsmaßnahmen teilnehmen und Jugendliche ab 15 Jahren, die eine Schule besuchen und somit dem Arbeitsmarkt zurzeit nicht zur Verfügung stehen.

Personen, die neben ihrer Erwerbstätigkeit ergänzend auf Leistungen nach dem 2. Sozialgesetzbuch (SGB II) angewiesen sind, zählen ebenfalls zu dieser Gruppe. Inklusive deren Kinder unter 15 Jahren und der weiteren nicht erwerbsfähigen Angehörigen haben im Januar 15.690 Personen (+ 210 gegenüber dem Vormonat) in 7.824 Bedarfsgemeinschaften (+ 103 gegenüber dem Vormonat) Grundsicherung für Arbeitsuchende erhalten. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat sind die Zahlen stark gestiegen: So gab es im Januar 2022 noch 1.365 Bedarfsgemeinschaften und sogar 3.021 erwerbsfähige Leistungsberechtigte weniger.

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen im SGB II in den Städten und Gemeinden des Kreisgebietes sind der beigefügten Grafik zu entnehmen.

Die Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent im Kreis Borken kann nicht auf die einzelnen Städte und Gemeinden herunter gebrochen werden. Dazu fehlt es an der gemeindebezogenen Zahl der zivilen Erwerbspersonen.

Hilfsweise eignet sich für den Vergleich zwischen den Orten die Quote auf Basis der Bevölkerungsgruppe von 15 bis 65 Jahren. Diese Altersgruppe gilt nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch grundsätzlich als erwerbsfähig. Die hilfsweisen Quoten sind der ebenfalls beigefügten Grafik zu entnehmen.

LETZTE BEITRÄGE

DorfMacher Erle – mit neuem Elan in die entscheidende Runde

Wir in Erle - Weihnachtsstimmung und gemütlicher Jahresausklang bei Brömmel-Wilms Die Genossenschaft „Wir in Erle eG“ hat ihre neue Kampagne vorgestellt, mit dem sie die...

Sternsinger-Aktion 2024 in Erle geplant

In Erle findet am 5. Januar 2024 wieder die traditionelle Sternsinger-Aktion statt. Für dieses Aktion werden wieder Kinder und Betreuern gesucht, die sich an der karitativen...

#22 Monatsrückblick: St. Martinsumzug, Prinzenpaar-Wiegen und ein deutliches Haushaltsminus in 2024

Willkommen zur 22. Folge des Raesfeld Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über den St. Martinsumzug in Erle, die Raesfelder Prinzenpaare lassen...

Bürgerversammlung zum Femeichengelände

Die Gemeindeverwaltung lädt am Dienstag, 5. Dezember 2023 um 19.30 Uhr ins Erler Silvesterhaus zu einer Bürgerversammlung zur Neugestaltung des Femeichengeländes ein und stellt dort erste...

Klick mich

Werbung