Auch in diesem Jahr gibt es in der Advent- und Weihnachtszeit wieder eine Kunstausstellung in der Erler St. Silvester Kirche.
(pd). Die Kombination aus festlich geschmücktem Kirchenraum und ausgewählten Kunstwerken ist in Erle bereits seit vielen Jahren Tradition, lädt zum Schauen, Verweilen und Nachdenken ein – und bildet einen ganz besonderen Rahmen für die Advent- und Weihnachtsgottesdienste.
Vom 30. November 2019 bis zum 2. Februar 2020 werden Werke der Künstlergruppe „Rekener Farbmühle“ zu dem Thema „Licht auf dem Weg“ gezeigt.
Das Thema haben sich die Künstlerinnen und Künstler selbst ausgesucht. „Licht auf dem Weg“ lässt uns nicht nur an die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest denken – es ist ebenso das Licht, das uns durch das gesamte Leben führen kann. Es ist Antithese zum Chaos, Gegenstück zur Finsternis, eine Quelle von Güte und Gerechtigkeit, Zeichen des Lebens.
All diese Gedanken werden sich auch in den Bildern der Künstler widerspiegeln. Es werden sowohl abstrakte wie auch bildhafte Motive zu sehen sein, die das breite Repertoire der Künstler abbilden. Darüber hinaus haben die Künstler für die Ausstellung im Kirchenraum teilweise auch meditative Texte ausgesucht und ihren Bildern zur Seite gestellt.
Die Künstlergruppe Rekener Farbmühle besteht seit 2009. Initiiert wurde der Zusammenschluss verschiedener Kunstrichtungen durch eine gemeinsame Ausstellung im RekenForum, um den vielen Einzelkämpfern eine große Plattform zu geben. In den folgenden Jahren machten die Farbmüller immer wieder mit neuen Konzepten, Ideen und Kunstaktionen im öffentlichen Raum auf sich aufmerksam.
Die Aktion „Frischer Wind für Reken“, bemalte Holztafeln, die an Windmühlenflügel erinnern sollten, wurde an verschiedenen Punkten aller Ortsteile aufgestellt. Die Wanderausstellung „Mystisches Münsterland“, eine Kooperation zwischen Autoren und gestaltenden Künstlern, machte in Reken, Gescher und Münster Halt und fand sehr große Resonanz.
Beim Waldfestival 2012 machten die Künstler den Lebensraum „Wald“ auf facettenreiche Weise seh- und erfahrbar. Auch die Theaterproduktionen im Raesfelder Zauberwald und die Neugestaltung rund um den Posten 20 in Reken werden seit vielen Jahren von den Farbmüllern unterstützt. Außerdem wurde die große Ausstellung im RekenForum jährlich wiederholt.
Mittlerweile bilden 29 Künstlerinnen und Künstler aus den Kreisen Borken und Coesfeld den Kreis der Farbmüller. Bei regelmäßigen Treffen finden der künstlerische Austausch und gemeinsames kreatives Arbeiten statt. Die Künstler bieten im Atelier „Punktkommastrich“ in Maria Veen Workshops und Kreativkurse für Malerei, Grafik und plastisches Gestalten an.
In der Erler Kirche werden Werke gezeigt von: Benson, Ulrike, Reken; Ettwig, Liza, Reken; Hark, Franziska, Gemen; Iglinski, Katharina, Reken; Limberg, Birgit, Dorsten; Menke, Jacqueline, Reken; Niewerth, Josef, Reken; Niggemann, Erika, Heiden; Schemmer, Inge, Reken; Schwalvenberg, Marion, Dorsten; Stoverink, Christa, Bocholt; Vorholt, Christian M., Raesfeld; Wenker, Veronika, Reken; Wolter, Lilo, Reken; Wüller, Bernhilde, Reken
Die Ausstellung in der Kirche kann besucht werden täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die Ausstellungseröffnung erfolgt im Rahmen der Vorabendmesse zum ersten Advent, Samstag 30. November 2019, um 18:30 Uhr. Hierzu und zum anschließenden Rundgang mit den Künstlern laden wir ganz besonders ein.