Der Brunnen „Grosse Wasserblüte 87“ des Künstlers Hermann Kunkler ist nach 17 Jahren nach Raesfeld zurückgekehrt. Zukünftig wird er wieder einen ansprechenden Blickfang auf dem Raesfelder Schlossplatz abgeben. In Empfang genommen wurde der Brunnen von Vertretern der Gemeinde, der Akademie Schloss Raesfeld, des Ortsmarketings sowie der Volksbank Raesfeld und der Firma Hetkamp.
Der Künstler, der selbst viele Jahrzehnte in Raesfeld gelebt und gearbeitet hat und mittlerweile in Rhede zu Hause ist, war ebenfalls bei diesem Anlass auf dem Raesfelder Bauhof anwesend. Hier wird der Brunnen in den nächsten Wochen von Hermann Kunkler so vorbereitet, dass er noch in diesem Jahr aufgestellt werden kann.
Im Zuge der Neugestaltung des Schlossplatzes durch die Gemeinde erhält der Brunnen in den nächsten Wochen vor der Hetkamp-Remise wieder den repräsentativen Platz, den er von 1987 bis 1992 bereits für einige Jahre eingenommen hatte. Bei den Umbauarbeiten auf dem Platz legt die Gemeinde neben der Verschönerung auch ein Augenmerk auf eine barrierefreie Gestaltung, um allen Gästen den Besuch des Publikumsmagneten Schloss Raesfeld möglichst unbeschwerlich zu ermöglichen, so Bürgermeister Udo Rößing. „Die Projekte sind im Fluss, da brauche ich mir um die Attraktivität Raesfelds auch zukünftig keine Sorgen zu machen“, so Rößing mit Blick auf seinen morgen beginnenden Ruhestand.
Bei der Präsentation war auch der Leiter der Akademie Schloss Raesfeld e.V., Werner Storz sowie die beiden Sponsorenvertreter dieser Aktion, der Vorstandssprecher der Volksbank Raesfeld eG, Hermann Burbaum sowie Helmut Ackmann von der Firma Hetkamp, anwesend. Die Firma Hetkamp unterhält in der Remise am Schlossplatz das gleichnamige Ladengeschäft für Möbel, Wohnaccessoires und Mode. Die Volksbank Raesfeld macht den Raesfelder Bürgern anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens im kommenden Jahr erneut ein Geschenk, nachdem sie bereits vor 20 Jahren einen Brunnen auf dem Dorfplatz gestiftet hat. Dieser ist seitdem aus dem Ortsbild nicht mehr wegzudenken und hat von den Bürgern schnell den Namen „Froschbrunnen“ erhalten. Auch diesen Brunnen hat Hermann Kunkler geschaffen.
„Im Zusammenhang mit unserem Bankjubiläum im kommenden Jahr werden wir mit diesem kulturellen Engagement, finanziert aus Gewinnsparmitteln, den Raesfelder Bürgern ein nachhaltiges Geschenk machen. Neben der Umgestaltung des Kirchplatzes, die nun fast abgeschlossen ist und die von uns mit der Verschönerung des GENO-Hauses begleitet wurde, bietet der Schlossplatz nun eine weitere Gelegenheit uns einzubringen“, so Hermann Burbaum von der Volksbank Raesfeld.
Die Kunkler-Brunnen auf dem Dorfplatz und dem Schlosshof werden künftig die Anfangs- und Endpunkte des geplanten Kunstweges in Raesfeld darstellen, den das Ortsmarketing Raesfeld e.V. zurzeit plant und umsetzt. Von diesem Plan konnte Helmut Ackmann, neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Firma Hetkamp auch als Vorstandsmitglied beim Ortsmarketing bei der Brunnenpräsentation anwesend, berichten. „Die räumliche Distanz von der Freiheit mit dem Schloss bis zum Ortskern wird durch eine ansprechende Gestaltung durchbrochen, so dass für den Fußgänger oder Fahrradfahrer eine Einheit entsteht“, benannte Ackmann ein Ziel des Ortsmarketings bei diesem Projekt.