Anzeigespot_img
19.1 C
Raesfeld
Sonntag, Juni 22, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartKreis BorkenKreis Borken zahlte 2,72 Millionen Euro Schüler-BAföG aus

Kreis Borken zahlte 2,72 Millionen Euro Schüler-BAföG aus

Veröffentlicht am

670 junge Menschen im Kreis Borken finanziell unterstützt

Im Jahr 2024 zahlte der Kreis Borken insgesamt 2,72 Millionen Euro an Schüler-BAföG-Mitteln aus und unterstützte damit 670 junge Frauen und Männer bei ihrer schulischen Ausbildung. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Fördersumme leicht (2023: 2,96 Millionen Euro). Insgesamt wurden 740 Anträge gestellt, von denen 70 entweder zurückgezogen, an andere Stellen weitergeleitet oder abgelehnt wurden. 2023 lag die Zahl der Antragstellenden noch bei 790.

Anspruchsvoraussetzungen für Schüler-BAföG

Das Schüler-BAföG richtet sich an junge Menschen in schulischen Ausbildungen ab Klasse 10, die einen Berufsabschluss vermitteln oder den zweiten Bildungsweg betreffen. Die gymnasiale Oberstufe ist nur in Ausnahmefällen förderungsfähig. Entscheidend sind neben der Art der Ausbildung auch persönliche Voraussetzungen wie der Aufenthaltsstatus und das Alter der Antragstellenden.

Höhe der Förderbeträge

Die Höhe der Schüler-BAföG-Sätze liegt zwischen 276 und 822 Euro. Sie hängt von der Schulform, dem Wohnort (bei den Eltern/nicht bei den Eltern wohnend) sowie von den finanziellen Voraussetzungen (eigenes Einkommen und Vermögen, Einkommen der Eltern und des Ehegatten / Lebenspartners) ab.

Ab dem 1. Januar 2025 bleibt ein Minijob-Einkommen bis 556 Euro monatlich anrechnungsfrei. Schüler-BAföG ist ein reiner Zuschuss und muss dementsprechend nicht zurückgezahlt werden. Ein Minijob-Verdienst von 556 Euro (ab 01.01.2025) im Monat ist möglich, ohne dass die BAföG-Förderung gekürzt wird.

Beratung und Antragstellung

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.kreis-borken.de/bafoeg. Persönliche Beratung bietet die Fachabteilung Ausbildungsförderung der Kreisverwaltung Borken unter der Telefonnummer 02861/681-1430 an. Termine können für Besuche im Kreishaus Borken vereinbart werden.

Antragsunterlagen sind in den Bürgerbüros der Städte und Gemeinden des Kreises erhältlich, und ein Online-Antrag ist unter www.bafoeg-digital.de möglich.

Weitere Fördermöglichkeiten

Neben Schüler-BAföG gibt es folgende Unterstützungsmöglichkeiten:

  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): Junge Menschen in einer betrieblichen Ausbildung können bei den Agenturen für Arbeitsunterstützung einen Antrag stellen, sofern sie nicht bei ihren Eltern wohnen.
  • Studenten-BAföG: Studierende wenden sich an die Studierendenwerke ihrer Hochschulstandorte.
  • Aufstiegs-BAföG: Informationen zur Förderung für Aufstiegsfortbildungen bietet die Bezirksregierung Köln unter www.aufstiegs-BAföG.de . Zuständig sind in NRW auch die Handwerkskammern.

Mit dieser breiten Palette an Fördermöglichkeiten können junge Menschen im Kreis Borken auf ihrem Ausbildungsweg gezielt unterstützt werden.

LETZTE BEITRÄGE

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 23. bis 27. Juni

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

André Olbing ist neuer Kaiser von Homer – Nach 25 Jahren folgt der Generationenwechsel

André Olbing ist der neue Kaiser des Schützenvereins Homer. Er löst nach genau 25 Jahren Kaiser Willi Ciroth ab. An seiner Seite regiert nun Andrea...

75 Jahre Schützenverein Homer: Jubiläum mit Herz, Tradition und vielen Gästen

Beim Jubiläum des Schützenvereins Homer stand eines im Mittelpunkt: die Gemeinschaft. In lockerer Atmosphäre, bei sommerlichem Wetter und mit vielen Gästen blickten die Mitglieder auf...

Musik, Bewegung und ein neuer Baum für den Kindergarten St. Nikolaus

Förderverein stellt Musikprojekt mit Ulli Meyering vor und sorgt für mehr Schatten im Außengelände Erle (pd). Am 5. Juni 2025 lud der Förderverein des Kindergartens St....

Klick mich

Werbung