Untersuchung dient dem Gesundheitsschutz
Kreis Borken/Raesfeld. Der Kreis Borken lässt erneut die Trinkwasserqualität des Hausbrunnens in Raesfeld überprüfen. Diese Untersuchung dient dem Gesundheitsschutz, erläutert Michael Heistermann, Leiter des Fachbereichs Gesundheit des Kreises Borken. Ziel ist es, mögliche bakterielle Verunreinigungen, erhöhte Nitratwerte oder einen zu niedrigen pH-Wert festzustellen. Weitere Informationen stehen unter www.kreis-borken.de/trinkwasser bereit.
Kosten und Ablauf der Untersuchung
Brunnenbetreiber, die dem Kreis Borken einen Dauerauftrag erteilt haben, profitieren von einem kostengünstigen Angebot: Für 48,61 Euro übernimmt das Labor Bio-Diagnostix aus Reken die Probenentnahme und -analyse. Nach Terminvereinbarung entnehmen Sie geschulte Probenehmer vor Ort Wasserproben, die anschließend im Labor analysiert werden. Die Probenehmerinnen und -nehmer können sich durch einen Dienstausweis ausweisen.
Brunnen ohne Dauerauftrag müssen die Untersuchung eigenverantwortlich bei einem anerkannten Institut durchführen lassen.
Konsequenzen bei fehlender Untersuchung
Liegt kein Untersuchungsergebnis vor, ist der Fachbereich Gesundheit gesetzlich verpflichtet, die Kontrolle gebührenpflichtig vor Ort durchzuführen. Die Mitarbeitenden hoffen jedoch auf die freiwillige Mitwirkung und das Verständnis der betroffenen Haushalte. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass ein Wechsel zu einem Stadtwasseranschluss dem Fachbereich Gesundheit anzeigepflichtig ist.
Kontakt für Fragen
Für Rückfragen zur Trinkwasseruntersuchung steht der Fachbereich Gesundheit unter der Servicenummer 02861/681-5915 zur Verfügung.