AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
14.6 C
Raesfeld
Dienstag, Oktober 3, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartKreis BorkenKreis Borken: Kinder und Jugendliche mit 4,3 Millionen Euro gefördert

Kreis Borken: Kinder und Jugendliche mit 4,3 Millionen Euro gefördert

Veröffentlicht am

Bildungs- und Teilhabepaket bietet Perspektiven

Mit 4,3 Millionen Euro wurden Kinder und Jugendliche gefördert „Bildungs- und Teilhabepaket“ bietet Perspektiven Kreis Borken. Dies entspricht einem Anstieg um 9,2 Prozent oder 984 Kinder und Jugendliche im Vergleich zum Vorjahr.

4,3 Millionen Euro Unterstützungsleistungen

Insgesamt wurden ihnen Unterstützungsleistungen in Höhe von 4,3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Zu den Leistungen gehören gemeinschaftliche Verpflegung, Lernförderung, Erstattung von Schul- und Kitafahrten sowie die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, zum Beispiel durch Sportvereine und Musikschulen. Museumsbesuche, Freizeitaktivitäten und andere kulturelle Bildungsangebote sind ebenfalls Bestandteil des Bildungs- und Teilhabepakets.

Gelder für Klassenfahrten, Sport- und Freizeitangebote

Die Ausgaben für diese Unterstützungsleistungen stiegen im Jahr 2022 um 39,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Es wurden vermehrt Gelder für Klassenfahrten, Schulausflüge sowie Sport- und Freizeitangebote genutzt. Dies ist auf die Lockerung der Corona-Beschränkungen zurückzuführen“, erläutern Landrat Dr. Kai Zwicker und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster in seiner Funktion als Sozialdezernent. Das Jobcenter bewilligte beispielsweise Anträge auf Klassenfahrten und Ausflüge für 3.534 Kinder und Jugendliche, im Vergleich zu 1.734 im Jahr 2021.

Mittagsverpflegung

„Die meisten Kinder und Jugendlichen erhielten Geld für Schulbedarf, insgesamt 8.740″, erklärt Karin Ostendorff, Fachbereichsleiterin Soziales des Kreises Borken. Des Weiteren wurden 6.516 Kinder und Jugendliche mit Mittagsverpflegung unterstützt und 464 Schüler erhielten Nachhilfeangebote. „Je mehr Leistungen in Anspruch genommen werden, desto höher sind natürlich auch die Ausgaben“, erklärt Dr. Ansgar Hörster. Das Jobcenter gab im vergangenen Jahr 1,2 Millionen Euro mehr für Bildungs- und Teilhabeleistungen aus als 2021.

Am Rande der Gesellschaft

„Das Bildungs- und Teilhabepaket soll Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwächer gestellten Familien bessere Bildungs- und Zukunftschancen bieten“, sagt Dr. Kai Zwicker. Kinder, die aufgrund ihrer finanziellen Situation anders am Rande der Gesellschaft stehen würden, profitieren davon. Dank gezielter Förderung können sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, wodurch das Leistungspaket zu mehr Chancengerechtigkeit beiträgt.

Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt und fördert im Allgemeinen Kinder und Jugendliche, deren Eltern Bürgergeld, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungen, den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen.

LETZTE BEITRÄGE

Spielbericht SuS GW Barkenberg gegen SSV Rhade C1 endete mit einem 1:8

Spielbericht von Jürgen Pütz-Bosse Im letzten Spiel vor den Herbstferien ging es zu den Grün-Weißen nach Barkenberg. Die C1-Jugend vom SSV Rhade gewann das Spiel mit...

Vor 14 Jahren: Historischer Erntedankumzug in Erle 2009

Am Wochenende (Sonntag, 8. Oktober 2023) startet in Erle wieder der historische Erntedankumzug, organisiert von der KLJB Erle/Rhade. Alle vier Jahr findet dieser Umzug statt....

Erntedankfest und Umzug der KLJB Erle/Rhade 2023

Das traditionelle Erntedankfest findet nach sechs Jahren wieder mit großem Umzug in Erle statt. Die Ursprünge dieses Erler Erntedankfestes können bis etwa 1930 zurückverfolgt werden. Am...

Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

Radarkontrollen im Kreis Borken Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei...