Der Kreis Borken gehört landesweit zu den Regionen mit dem höchsten Anteil an reinen Elektrofahrzeugen. Besonders deutlich falle der Anteil im gewerblichen Bereich aus, wie aus einer aktuellen Mitteilung hervorgehe.
Kreis belegt landesweit dritten Platz
Laut Mitteilung des Kreises Borken waren zum 1. Januar 2025 im Kreis Borken 10.357 Pkw mit reinem Elektroantrieb zugelassen.
Das entspricht einem Anteil von 4,3 Prozent am gesamten Fahrzeugbestand im Kreisgebiet. Damit erreicht der Kreis landesweit Platz drei unter allen NRW-Kreisen – hinter Euskirchen (5,2 Prozent) und Paderborn (4,4 Prozent). Nur vier kreisfreie Städte lagen mit höheren Anteilen vorn: Bonn (5,2 Prozent), Düsseldorf (4,8 Prozent), Bielefeld und Münster (je 4,7 Prozent).
Der Kreis Borken bezieht sich in seiner Mitteilung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts IT.NRW. Die Daten basieren auf Auswertungen des Kraftfahrt-Bundesamtes.
Kreis Borken führt bei gewerblichen E-Fahrzeugen
Besonders viele gewerblich genutzte E-Pkw sind im Kreis unterwegs. Mit 4.361 Fahrzeugen erreicht der Kreis Borken hier einen Anteil von 15,6 Prozent – der höchste Wert unter allen Landkreisen in Nordrhein-Westfalen. Nur die kreisfreien Städte Bielefeld (18,2 Prozent) und Bonn (15,8 Prozent) melden höhere Quoten in diesem Bereich.
Auch im Privatbereich über dem Landesschnitt
Auch bei privaten Haltern zeigen sich überdurchschnittliche Werte. Im Kreis Borken sind 5.996 private Pkw vollelektrisch unterwegs. Das entspricht einem Anteil von 2,9 Prozent. Damit liegt der Kreis – gemeinsam mit den Kreisen Soest und Steinfurt – auf Rang drei in NRW. Nur Paderborn (3,2 Prozent) und Coesfeld (3,1 Prozent) erreichen etwas höhere Werte.