Kooperation des Kreises Borken mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken
Kreis Borken (pd). Innerhalb der „Klimawochen im Kreis Borken“ 2022 bietet die Kreisverwaltung Borken in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Borken im Rahmen der Reihe „Energieforum Westmünsterland“ die Veranstaltung „Auf dem Weg zur Energieautarkie – Hemmnisse, Lösungen und Best Practice“ für Unternehmen an. Die Online-Veranstaltung findet am Montag, 19. September 2022, um 16 Uhr statt. Interessierte können sich bei bei der WFG unter https://www.wfg-borken.de/anmeldung-zum-energieforum-westmuensterland-am-19-september-2022 anmelden.

Das Forum nimmt die Fragestellungen von Unternehmen in der aktuellen Energiekrise auf und zeigt mögliche Lösungswege. Unter anderem wird die Firma 2G aus Heek Energielösungen mit Kraft-Wärme-Kopplung vorstellen. Adria Theysen von der Agentur NRW4Climate (ehemals Energieagentur NRW) informiert über PV-Anlagen für die Dächer.
Mit der Fragestellung zur Wärmeplanung in Unternehmen setzt sich der Vortrag von Hinnerk Willenbrink von der Fachhochschule Steinfurt in Theorie und Praxis auseinander.
Interessierte Unternehmen können sich bei Ingo Trawinski, Mitarbeiter der WFG, unter der Telefonnummer 02561/9799920 oder unter https://www.wfg-borken.de/anmeldung-zum-energieforum-westmuensterland-am-19-september-2022 anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.