Anzeigespot_img
14.8 C
Raesfeld
Freitag, April 25, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldKinderprinzenpaar Marius I. und Jule I. starten in Raesfelds Karnevalssession 2024/25

Kinderprinzenpaar Marius I. und Jule I. starten in Raesfelds Karnevalssession 2024/25

Veröffentlicht am

Das neue Kinderprinzenpaar des RRZ sind: Nele I. und Marius I. Foto: Petra Bosse

Der Raesfelder Rosenmontagszug (RRZ) hat es mal wieder geschafft: Die Session 2024/25 steht in den Startlöchern, und mit ihr das neue Kinderprinzenpaar! Die jungen Tollitäten Jule I. Eming und Marius I. Prost wurden am Sonntagvormittag offiziell gekrönt. Herzlichen Glückwunsch an die beiden!

Doch bevor es richtig losgeht, schauen Jule und Marius noch ein wenig schüchtern in die Kameras – wer kann es ihnen verübeln, immerhin liegt eine aufregende Session voller Auftritte und närrischer Abenteuer vor ihnen. Aber keine Sorge, die Schüchternheit legt sich sicher bald, wie ein Vorstandsmitglied aufmunternd versicherte: „Das wird sich aber noch geben, denn ihr habt ab heute viele Auftritte und Vorstellungen!“

Reinhard Hörnemann scheidet als 1. Vorsitzender beim RRZ aus
Reinhard Hörnemann (2. v. l.) scheidet aus dem Vorstand auf eigenen Wunsch aus aus. Als 1. Vorsitzende gewählt wurde Marion Vormann (l.). Foto: Petra Bosse

Reinhard Hörnemann zieht sich aus dem Vorstand zurück

Doch bevor das gut gehütete Geheimnis um das neue Kinderprinzenpaar endlich gelüftet wurde, stand ein anderes Ereignis auf dem Programm: die Vorstandswahlen. In Sachen Einigkeit gab es hier keine Probleme. Nach sieben Jahren im Amt trat Reinhard Hörnemann als erster Vorsitzender zurück, bereit, die Vorstandsarbeit anderen zu überlassen. Einstimmig zur neuen Vorsitzenden wurde Marion Vormann gewählt. Ihre Stelle als Kassiererin konnte ebenfalls neu mit Thomas Stenert besetzt werden.

Neuer und alter Vorstand Raesfelder Rosenmontagszug RRZ 2024
Der neue und alte Vorstand mit der neuen Vorsitzenden Marion Vormann (2. v. l.) vom RRZ. Foto: Petra Bosse

Svenja Hörnemann sagt Tschüss, aber nicht Adieu

Nach 15 Jahren im Dienst des Raesfelder Karnevalsvereins verabschiedete sich auch Svenja Hörnemann aus dem Vorstand – jedoch nicht ohne einen Hauch von Nostalgie. „Es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht“, verriet sie. Jetzt sei aber die Zeit gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Svenja ließ durchblicken, dass sie auch weiterhin dem RRZ zur Seite stehen wird, wo immer Hilfe gebraucht wird. „Ich werde den Vorstand so weit wie möglich unterstützen“, versprach sie, wohlwissend, dass sich Karneval nicht einfach ablegen lässt wie eine Narrenkappe nach der Session.

Die ersten Termine für das Kinderprinzenpaar stehen fest

Die neue Session ist noch nicht einmal richtig gestartet, und schon gibt es die ersten Highlights. Am 2. November dürfen sich die Raesfelder auf dem 38. Kappesmarkt auf die Bühnenpräsenz des Kinderprinzenpaares freuen. Gemeinsam mit dem RCV-Prinzenpaar Jonas I. und Kristin I. wird es beim traditionellen „Wiegen und Messen“ zur Sache gehen.

Und damit nicht genug! Die große Kinderprinzenproklamation steigt am 16. November um 14.33 Uhr im Festzelt Am Michael – ein Datum, das man sich fett im Kalender anstreichen sollte.

Prinzenpaare Karneval Raesfeld 2024 vom RCV und RRZ
Die Prinzenpaare des RCV und RRZ werden die Jecken durch die närrische Zeit 2024/25 begleiten. Foto: Petra Bosse

Der große Tag rückt näher: Kamelle für alle!

Wenn die Straßenkarnevalsaison so richtig losgeht, wird das Kinderprinzenpaar Jule I. und Marius I. natürlich mittendrin statt nur dabei sein. Der Höhepunkt der Session ist selbstverständlich der Rosenmontagszug am 3. März 2025. Dann rollen die bunten Karnevalswagen durch die Raesfelder Ortsmitte, und es heißt wieder: „Kamelle!“ Kamelle!“ – Jule I und Marius I. werden fleißig vom Froschwagen aus Bonbons in die Menge werfen. Da bleibt nur noch eins zu sagen: Raesfeld, macht euch bereit, denn diese Session wird jeck! Raesfeld, Erle, Homer Helau.

Mitgliederversammlung 2024 RRZ Raesfeld
Neues Kinderprinzenpaar Vorstellung RRZ 2024

LETZTE BEITRÄGE

Wie soll der neue Papst sein? Stimmen aus der Gemeinde St. Martin

Hoffnung auf einen mutigen Nachfolger – Stimmen aus der Kirchengemeinde St. Martin zum Tod von Papst Franziskus Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich Pastor...

50 Jahre Kreis Borken: Stiel-Eiche in Borken gesetzt

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Borken setzten Landrat Dr. Kai Zwicker und Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Kooperation:...

Münsterland verzeichnet höchsten Anstieg bei Übernachtungen in NRW

Tourismus im Münsterland wächst deutlich – Übernachtungen steigen um mehr als 30 Prozent Das Münsterland verzeichnet seit 2014 ein starkes Wachstum im Tourismus. Laut Zahlen des...

Bürgerfest zur Eröffnung des Femeichenparks in Erle

Der neu gestaltete Femeichenpark in Erle wird am Sonntag, 27. April, feierlich eröffnet. Die Gemeinde Raesfeld und die Kirchengemeinde St. Martin laden gemeinsam zu einem...

Klick mich

Werbung