AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
1.9 C
Raesfeld
Donnerstag, Dezember 7, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldKein Plastik & Co. in die Biotonne! Gemeinde Raesfeld lässt die Biotonnen...

Kein Plastik & Co. in die Biotonne! Gemeinde Raesfeld lässt die Biotonnen kontrollieren

Veröffentlicht am

Kein Plastik & Co. in die Biotonne! Ein Beitrag zur Schonung der Umwelt und Reduzierung der Kosten für die Entsorgung von aussortierten Störstoffen

Die Gemeinde Raesfeld ist eine der ersten Kommunen im Kreisgebiet, welche die Biotonnenüberprüfung umsetzt. Im Sommer 2022 hatten sich die Bürgermeister der Kommunen im Kreis Borken sowie die EGW und der Kreis Borken darauf verständigt, die Kontrolle der Befüllung der Biotonnen zukünftig durchzuführen.

Kontrollen der Biotonnen im Oktober

Für die Haushalte in der Gemeinde Raesfeld ergibt sich folgende Änderung: Vom 04.10.2023 bis zum 31.10.2023 werden erstmalig Kontrollen der Biotonnen durch Mitarbeiter der EGW durchgeführt. Bei festgestelltem hohen Störstoffgehalt wird zunächst mittels entsprechender Hinweisschilder auf eine Fehlbefüllung aufmerksam gemacht.

Bei einem hohen Störstoffgehalt wird zunächst durch entsprechende Hinweisschilder auf die Fehlbefüllung hingewiesen. Sollte es bei folgenden Kontrollterminen zu einem hohen Störstoffeintrag im Bioabfall kommen, werden die betroffenen Biotonnen allerdings nicht geleert. 

Biotonne
Die Bio-Tonne heißt Bio-Tonne, weil da nur Bio-Abfälle reingehören, denn sonst würde sie ja nicht Bio-, sondern Restmülltonne heißen. ©Petra Bosse

Hintergrund

Hintergrund der Biotonnenkontrolle ist, dass die rechtlichen Vorgaben für Störstoffe im Bioabfall verschärft worden sind. Ziel ist es, dass zukünftig weniger Störstoffe im Kompostwerk der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) ankommen und dort aufwendig heraussortiert werden müssen. Die EGW ist für die Verwertung von Bioabfällen zu Kompost aus dem gesamten Kreisgebiet zuständig. Begleitet wird diese Maßnahme durch eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit (https://www.wirfuerbio.de/).

Die Gemeinde Raesfeld bittet alle Bürger um Mitwirkung, um durch getrennte Abfallsammlung gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt und Reduzierung der Kosten für die Entsorgung von aussortierten Störstoffen zu leisten.

LETZTE BEITRÄGE

Kontroverse Diskussion – Entwürfe für Umgestaltung Femeichengelände vorgestellt

Bürger informieren sich über geplante Veränderungen rund um die Femeiche in Erle Am Dienstagabend versammelten sich rund 90 Bürger im St. Silvester-Haus, um sich über die...

Schokolade für den guten Zweck – Weihnachtsmann sammelt auf dem Adventsmarkt

Während des Adventsmarktes 2023 am Schloss Raesfeld wird der Weihnachtsmann erneut mit seinem Sack voller Schokolade über den Markt wandern. In dieser besinnlichen Jahreszeit schenkt...

Naturpark Hohe Mark – Neuer Rundwanderweg in Raesfeld

Neuer Rundwanderweg in Raesfeld – ein Geheimtipp, auch für Familien mit Kindern Landstreifer sind Rundwanderwege mit einer besonderen Wanderqualität im malerischen Naturpark Hohe Mark. Unter dem...

Freude schenken zu Weihnachten: Aktion für bedürftige Kinder

Ab diesem Wochenende startete neben der Engelaktion in den Kirchen eine besondere Aktion im "Froschkönig" Raesfeld, um bedürftigen Kindern aus der Gemeinde Raesfeld eine Freude...

Klick mich

Werbung