Kartoffelacker in Erle bringt gute Früchte

Der Acker ist zwar total durchnässt, aber mit der Ernte ist der Marbecker Bauer Karl-Heinz Knufermann zufrieden. Auf 4,5 Hektar hat der Landwirt Kartoffeln in Erle angebaut, dass bringt ein Gesamtergebnis von rund 247,5 Tonnen Speisekartoffeln, die direkt vom Acker nach Holland in die Weiterverarbeitung gehen.

Nicht so berauschend sind die Kartoffelpreise in diesem Jahr. Pro Doppelzentner liegt der Marktpreis momentan bei 10,25 Euro. „Vor zwei Jahren war ein gutes Jahr und der Preis für die Erdfrüchte lag zwischen 18 und 20 Euro“, so Knufermann. Höher gehandelt werden im Moment Kartoffeln für die Pommesproduktion.

Wie das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mitteilt, wurden 2012 rund 10,6 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet. Damit liegt die Ernte in diesem Jahr um 10,6 Prozent unter dem Vorjahresniveau und 4,8 Prozent unter dem mehrjährigen Durchschnitt. Hauptursache ist ein Rückgang der Anbaufläche.

Die Anbaufläche hat sich gegenüber den Vorjahren weiter reduziert. Auf rund 238.100 Hektar wurden in diesem Jahr Kartoffeln angebaut. Das entspricht einem Rückgang von etwa acht Prozent gegenüber 2011.

Etwa 41 Prozent oder rund 97.200 Hektar der Erntemenge entfallen auf Speisekartoffeln. Für Deutschland ergibt sich insgesamt ein Flächenrückgang von 9,9 Prozent gegenüber dem mehrjährigen Durchschnitt (2006 bis 2011).

Wer seinen Wintervorrat mit frischen Kartoffeln auffüllen möchte, der kann jetzt die restlichen Kartoffeln auf den Feldern kostenlos auflesen. „Wenn es geht, ruhig alle mitnehmen“, fügt Karl-Heinz Knufermann lachend hinzu.

Bei diesen hohen Preisen für Endverbraucher lohnt es sich allemal und Spaß macht es auch!

[nggallery id=662]

 

Vorheriger Artikel„Dat Verlägenheitskind“ – plattdeutsche Theatergruppe Erle probt
Nächster ArtikelPumpkin-Ginger-Soup (Kürbis-Ingwer-Suppe)
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein