AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
1.7 C
Raesfeld
Dienstag, Januar 14, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFreizeitKappesmarkt Raesfeld 2024 - Erleben und genießen

Kappesmarkt Raesfeld 2024 – Erleben und genießen

Veröffentlicht am

Kappeshoheiten: Kappeskönigin Melanie I. Stenkamp, Kappesprinzessin Birgitt I. Grotendorst. Foto: Ortmarketing Raesfeld

Raesfelder Kappesmarkt am 2. und 3. November 2024: Ein Fest der Tradition und kulinarischen Freuden. Erleben Sie den traditionsreichen Raesfelder Kappesmarkt

Am Wochenende des 02. und 03. November 2024 erwacht der Ortskern von Raesfeld zum Leben, wenn der 38. Historische Kappesmarkt seine Tore öffnet. Von nah und fern strömen die Besucher herbei, um die charmante Atmosphäre zu genießen, die dieses Herbsthighlight so besonders macht. Im Mittelpunkt steht dabei der „Kappes“, der plattdeutsche Kohl, der in den verschiedene Formen und Variationen angeboten wird. Der Markt verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie und vereint regionale Köstlichkeiten, Handwerkskunst und ein buntes Rahmenprogramm.

Kappesmarkt Sonntag 2023
Frischer Kappes, direkt vom Feld: Foto: Petra Bosse/Archiv

150 Stände voller regionaler Köstlichkeiten und Handwerkskunst

Mit rund 150 Ständen bietet der Kappesmarkt eine breite Palette an regionalen Produkten. Ob knackiger Weiß- und Rotkohl oder herzhafte Kohlgerichte – der Kappes ist in all seinen Facetten vertreten. Aber auch fernab vom Gemüse gibt es viel zu entdecken: Dekorationen, Schmuck, Textilien und kunstvolle Arbeiten aus Holz laden zum Stöbern ein. Hier findet jeder ein einzigartiges Souvenir, das den Besuch zu einem schönen Erlebnis macht.

Traditioneller Kappesmarkt Raesfeld 2024
Foto: Petra Bosse/Archiv

Spaß und Unterhaltung für die kleinen Gäste

Auch für die Jüngsten gibt es jede Menge zu erleben. Mit einer Hüpfburg und spannenden Mitmachaktionen wird für strahlende Kinderaugen gesorgt. Die Eltern können sich währenddessen entspannt zurücklehnen und das bunte Markttreiben genießen.

Der offizielle Start: Bürgermeister eröffnen den Markt

Am Samstag, 2. November 2024, um 11 Uhr ist es so weit: Bürgermeister Martin Tesing eröffnet gemeinsam mit Maria Kowalsky, der Vorsitzenden des Ortsmarketing Raesfeld eV, und den Kappeshoheiten Melanie I. Stenkamp und Birgit I. Grotendorst den Markt. Die feierliche Eröffnung auf der Bühne am Kirchplatz wird musikalisch von den Erler Jägern begleitet, die mit ihren Klängen für gute Laune sorgen.

Kappeshobeln Kappesmarkt Raesfeld 2024
Foto: Petra Bosse/Archiv

Traditionelles Kappeshobeln und kreative Schaufensterdekorationen

Ein Highlight des Wochenendes ist das jährliche Kappeshobeln, bei dem die Raesfelder Landjugend das Publikum begeistert. Zudem lockt die große Verlosung mit attraktiven Preisen – der Hauptgewinn ist eine Übernachtung im Naturparkhotel Lieb & Wert, inklusive Frühstück.

Besonders sehenswert ist die Kappesdeko-Aktion, bei der rund 10 Geschäfte ihre Fenster passend zum Markt dekorieren. Die Kappenshoheiten bewerten die Kreationen und prämieren die besten Kohl-Dekos am Sonntagvormittag auf der Bühne.

Köstlichkeiten aus der Region und von Partnerregionen

Die kulinarische Vielfalt ist einer der Höhepunkte des Kappesmarktes. Neben den traditionellen Kohlgerichten aus Raesfeld bringen Partnerregionen wie Dithmarschen, Büderich und Echterdingen ihre Spezialitäten mit. Besucher können sich auf deftige Kohlpfannen, pikante Kohlvariationen und würzige Wurstgerichte freuen.

Besonders spannend: Die Partnerregion Dithmarschen reist mit Bürgermeister Matzen und Kohlregentin Saskia an, um die besondere Beziehung zwischen den Kohlregionen zu feiern.

Kappestreck aus Büderich beim Kappesmarkt in Raesfeld

Der Kappestreck aus Büderich trifft ein: Tradition und Musik vereint

Am Samstag um 17 Uhr kommt der Kappestreck aus Büderich in Raesfeld an. Begleitet von den Raesfelder Burgmusikanten und einer festlichen Abordnung wird er dann feierlich ins Dorf geleitet. Dieser Empfang ist ein besonderes Highlight, das zudem die Verbundenheit der Kohlregionen unterstreicht.

Kappeshoheiten 2024 Kappesmarkt Raesfeld
Die Kappeshoheiten an Erler Mühle. ©Ortsmarketing Raesfeld

Mitfeiern beim Kappesball 2024

Am Samstagabend geht die Festlichkeit weiter: Ab 19 Uhr lädt die Kappeskönigin Melanie I. Stenkamp zum Kappesball ins Festzelt ein. Die Besucher können sich dabei auf einen geselligen Abend mit Tanz und Musik freuen, bei dem Gäste und Raesfelder gemeinsam feiern können. Der Eintritt ist frei, und alle sind herzlich willkommen!

Kappesmarkt Samstag

Kulinarische Vielfalt sorgen für Genuss

Der Raesfelder Kappesmarkt ist nicht nur ein Treffpunkt für Feinschmecker, sondern auch ein Ort des kulturellen Austauschs. Im Oktober besuchte eine Delegation aus Raesfeld das Krautstadtfest in Marne, um die Partnerschaft zwischen den Kohlregionen weiter zu vertiefen. Diese Verbindung zeigt sich auch auf dem Kappesmarkt 2024, wenn die Gäste aus Dithmarschen mit ihren regionalen Spezialitäten die Festlichkeiten bereichern.

Raesfelder Kappeshoheiten in der Partnerregion Dithmarschen
Empfang in Marne mit Bürgermeister aus Raesfeld Martin Tesing, Ortsmarketing Vorsitzende Maria Kowalsky, Bürgermeister aus Marne Lorenz Matzen, Kappeskönigin Melanie I. Stenkamp, Kappesprinzessin Birgitt I. Grotendorst. ©Ortsmarketing

Anreise und Parkmöglichkeiten

Der Raesfelder Kappesmarkt ist bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. In unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes stehen genügend Parkplätze zur Verfügung, wobei einige gebührenpflichtig sind. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie eines der schönsten Herbstfeste im Münsterland!

MEHR AUS DER GESCHÄFTSWELT

GaLaBau Baumeister Raesfeld wächst am neuen Standort

Kurz vor dem Jahreswechsel herrscht bei GaLaBau Baumeister in Raesfeld geschäftiges Treiben. Das Unternehmen plant den Umzug an den neuen Standort „Zur Hofweide 5“, der...

Jahresrückblick 2024 – Jahr voller Gemeinschaft, Tradition und Fortschritt

Das Jahr 2024 hatte für die Gemeinde Raesfeld alles zu bieten: besondere Momente, große Entscheidungen und ein bisschen Trubel. Von Kinderprotesten auf Trampeltreckern über beeindruckende...

2025 – Diesmal klappt es mit den guten Vorsätzen

Wenn die letzten Silvesterraketen verglüht sind und das neue Jahr anbricht, beginnt für viele Menschen nicht nur kalendarisch ein neuer Abschnitt. Der Jahreswechsel markiert seit...

Tradition trifft Auszeichnung: Unser Raesfelder Schloss-Stollen

Der Stollen – ein Gebäck mit Geschichte und Tradition, das seit Jahrhunderten zur Weihnachtszeit gehört. Wir sind stolz, diese Tradition in unserer Handwerksbäckerei nicht nur...