CDU – Kennenlerntag der Kandidaten um das Landtagsmandat

Landtagsmandat – Mitgliedern des CDU-Gemeindeverbandes Raesfeld-Erle stellten sich vor

Mehr als 30 Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, die beiden Kandidaten um das Landtagsmandat für den Wahlbezirk 79 Coesfeld I-Borken III kennenzulernen. Den Mitgliedern des CDU-Gemeindeverbandes Raesfeld-Erle stellten sich Frau Brun, Kandidatin des Kreisverbandes Borken und Willi Korth, Kandidat der Ortsverbände Coesfeld und Lette persönlich vor.

Foto vl n r: Wolfgang Schwiederowski, Annette Brun, Willi Korth, K.H. Tünte, Elke Mohr; auf dem zweiten Foto vlnr: Wolfgang Schwiederowski, Willi Korth, Annette Brun, K.H. Tünte und Elke Mohr.
Foto vl n r: Wolfgang Schwiederowski, Annette Brun, Willi Korth, K.H. Tünte, Elke Mohr; auf dem zweiten Foto vlnr: Wolfgang Schwiederowski, Willi Korth, Annette Brun, K.H. Tünte und Elke Mohr.


Nach der Begrüßung durch den stv. Vorsitzenden des Gemeindeverbandes Raesfeld-Erle, Wolfgang Schwiederowski, machte Willi Korth den Anfang, sich in einem ca. 15-minütigen Statement den Mitgliedern und Gästen des Gemeindeverbandes persönlich vorzustellen.

Nach Informationen zur Person erfuhren die Anwesenden viel zur Motivation und Zielsetzung seiner Kandidatur. Willi Korth machte in seinen Ausführungen deutlich, dass ihm als Kandidat für den Wahlkreis 79 besonders die Bereiche Umwelt, Landwirtschaft, Verkehr und innere Sicherheit wichtig sind. Annette Brun nutzte die Gelegenheit, ihre familiäre und berufliche Situation zu schildern, bevor sie ihre Schwerpunkte innere Sicherheit, Bildung und Schule sowie die Familienpolitik herausstellte.

Konkrete Beispiele und persönliche Schwerpunkte

In einer lebhaften Diskussions- und Fragestunde gingen beide Kandidaten auf Fragen zu den Bereichen Bildung, Flüchtlingspolitik und Integration, Landwirtschaft, Gewerbeförderung, Flächenverbrauch und ökologischer Ausgleich wie auch besonders auf die Schulpolitik ein. Beiden Kandidaten gelang es in ihren Beiträgen, anhand von konkreten Beispielen ihre persönlichen Schwerpunkte herauszustellen und Ansatzpunkte für Verbesserungen zu benennen.

Wesentlich waren auch die Vorstellungen, wie beide Kandidaten den Kontakt zur Basis aufbauen und halten wollen und sich als kompetente Ansprechpartner für den Gemeindeverband präsentieren wollen.
Das vorläufige Fazit der Veranstaltung – eine gelungene Vorstellung zweier unterschiedlicher, aber interessanter und kompetenter Kandidaten, die sich den Mitgliedern aus den Kreisverbänden Coesfeld und Borken für die Wahl am 1. September 2016 empfehlen. Beide Kandidaten haben mit unterschiedlichen Schwerpunkten persönlich und sachlich überzeugt und stellen eine gute Wahl dar.

Es bleibt abzuwarten, welche Schlüsse die Wahlberechtigten aus der Vorstellung ziehen. Auf jeden Fall hat die Veranstaltung den Anwesenden geholfen, sich nicht nur ein Bild der Kandidaten zu machen, sondern auch eine Entscheidungshilfe für die anstehende Wahl zu liefern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein