Kameradschaft und Zusammenhalt zwischen den Wehren – Generalversammlung Freiwillige Feuerwehr Raesfeld

„Ich bin froh, dass ich so eine starke Feuerwehr mit Raesfeld und Erle zusammen habe. Ich wünsche mir aber eigentlich eine noch bessere Kameradschaft und Zusammenhalt zwischen den Wehren“, betonte Gemeindebrandmeister Klaus Ostendorf bei der diesjährigen Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Raesfeld am Sonntagmorgen.
Nach der Begrüßungsrede von Bürgermeister Andreas Grotendorst und Kreisbrandmeisters Johannes Thesing standen 21 Beförderungen aus beiden Löschzügen Raesfeld und Erle auf der Tagesordnung.

Bei der diesjährigen Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Raesfeld konnte Gemeindebrandmeister Klaus Ostendorf (1. v. r.) 21 Blauröcke befördern.
Bei der diesjährigen Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Raesfeld konnte Gemeindebrandmeister Klaus Ostendorf (1. v. r.) 21 Blauröcke befördern.

Befördert wurde zum Feuerwehrmann Domenik Hokkeler und Marvin König sowie Laura Bücker zur Oberfeuerwehrfrau. Aufgestiegen als Oberfeuerwehrmann sind Jan Baumeister, Steffen Deißner, Eike Große-Vehne, Yves Leonard Höing, Matthias Kuhlmann, Sascha Kramer, Maximilian Langenhorst und Dominik Schwiederowski. Befördert zum Hauptfeuerwehrmann wurden Maik Buskamp, Thomas Demmer, Frank Langenhorst und Marcel Wobbe, zum Unterbrandmeister André Beckmann, zur Brandmeisterin Rebecca Kilian, zum Brandmeister Franz Hindricksen, zum Hauptbrandmeister Jörg Mels sowie zum Brandoberinspektor Jörg Wachtmeister und zum Gemeindebrandinspektor André Szczesny.

Neue Sicherheitsbeauftragte
Marco Colp wurde zum stellvertretenden Löschzugführer Erle ernannt und Unterbrandmeister Rainer Ebbing ist der neue Sicherheitsbeauftragte des Löschzuges Erle.

Rainer Ebbing und marco Colp
Rainer Ebbing und Marco Colp (v. l.)

Einsätze 2015
Insgesamt hatten beide Löschzüge 2015 zusammen 61 Einsätze und 1911 Einsatzstunden, davon waren acht Brandeinsätze sowie 47 technische Hilfeleistungen wie Wasser, Sturmschäden, PKW/Ölspur und sonstiges sowie fünf Brandsicherheitswachen.

Geehrt und ausgezeichnet
André Beckmann, Gerd Heselhaus und Sebastian Dirks bekamen das Feuerwehrleistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold für zehnmalige Teilnahme am Leistungsnachweis verliehen. Markus Breil und Jörg Wachtmeister wurden mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen mit grünen Grund ausgezeichnet.
Insgesamt investierten in Weiterbildung 26 Feuerwehrleute auf Kreisebene 751 Stunden.
Die Gesamtstärke der Freiwilligen Feuerwehr Raesfeld liegt momentan bei 138 Blauröcke (Löschzug Erle 32, Löschzug Raesfeld 61, Jugendfeuerwehr 18 und Ehrenabteilung 27).

Weiterhin gute Zusammenarbeit beider Löschzüge
Vor 22 Jahren hat Gemeindebrandmeister Klaus Ostendorf die gemeinsame Generalversammlung mit beiden Löschzügen ins Leben gerufen. Damit wollte er den gemeinsamen Zusammenhalt beider Wehren noch mehr zu stärken und fördern. „Mittlerweile klappt es ganz gut. Es ist zwar immer noch ein Auf und Ab und wir sind nicht immer einer Meinung, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft weiterhin gut zusammenarbeiten und dadurch eine starke, gemeinsame Feuerwehr im Ort haben“, so Ostendorf.

Petra Bosse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein