AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
10.9 C
Raesfeld
Freitag, März 31, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFeuerwehrJahresbilanz 2022 der Feuerwehr Raesfeld - Doppelt so viele Einsätze wie 2021

Jahresbilanz 2022 der Feuerwehr Raesfeld – Doppelt so viele Einsätze wie 2021

Veröffentlicht am

Großbrand Mai 2022. Fotos: Feuerwehr Raesfeld

Das Jahr 2022 war für die Feuerwehr Raesfeld und den Löschzug Erle ein ereignisreiches Jahr, in dem 199 Einsätze durchgeführt wurden – doppelt so viele wie im Jahr zuvor.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten insgesamt 4747 Einsatzstunden, im Vergleich zu 3262 Stunden im Jahr 2021.

Laut dem Leiter der Feuerwehr, André Szczesny, konzentrierten sich die meisten Fälle auf die Monate Februar, April und Mai, in denen die Wetterlage mit zahlreichen Sturmeinsätzen die Arbeit der Feuerwehr erforderte.

Einsatz-Feuerwehr-Raesfeld-Sturm-Burgstrasse_Raesfeld
Einsatz Burgstraße Raesfeld. Foto: Feuerwehr Raesfeld

Im Einzelnen teilen sich die 199 Einsätze wie folgt auf (In Klammern die Einsätze 2021)

  • Brände 32 (16)
  • Mensch in Notlage 14 (4)
  • TH-Unwetter 78 (7)
  • TH-Verkehrsunfall 9 (14)
  • TH-Ölspur 12 (9)
  • TH-Sonstige Einsätze 10 (8)
  • Unterstützung Rettungsdienst 6 (3),
  • Brandsicherheitswache 7 (0)
  • Brandschutzerziehung 7 (0)
  • Fehlalarme 5 (0) und
  • sonstige Einsätze 9 (17).​

Die Feuerwehr Raesfeld und der Löschzug Erle hatten im Jahr 2022 eine Reihe von Einsätzen, darunter einige besonders anspruchsvolle Fälle.

Großbrände 2022

Einer davon war ein Scheunenbrand am 17. Mai, bei dem die Alarmierung um 01:41 Uhr erfolgte und beide Löschzüge einiges an Arbeit abverlangte. Der Chef der Feuerwehr berichtete, dass in der Einsatznachbearbeitung festgestellt wurde, dass während des Feuers Asbest freigesetzt wurde.

Ein weiterer großer Einsatz war ein Schwelbrand in einer Strohremise in Borken-Grütlohn am 08. Juli. Hier unterstützte die Feuerwehr Raesfeld die Feuerwehr Borken.

Vegetationsbrand B224/A31

Großbrand B224 A 31 Feuerwehr Raesfeld
Großbrand B224 A 31. Fotos: Feuerwehr Raesfeld

Einer der größten Einsatzstellen war ein Vegetationsbrand am 23. August an der B224/A31, kurz vor der Kreuzung Freudenberg. Die Raesfelder Einsatzkräfte unterstützten dabei die Feuerwehren aus Dorsten und Schermbeck. Auch Raesfelder Landwirte waren vor Ort und unterstützten die Feuerwehr mit zusätzlichem Löschwasser in Güllefässern.

Highlight 2022

Als ein Highlight des Jahres verzeichnet Szczesny das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) für den Löschzug Erle.

Nach fast drei Jahren konnte das Fahrzeug persönlich im Oktober bei der Firma Schlingmann in Dissen abgeholt und in den Dienst gestellt werden.

LETZTE BEITRÄGE

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse März 2023 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00 Uhr...

#14 Monatsrückblick: Aktion „Saubere Landschaft“, Jugendhaus wird Haus der Vereine und kostenlose Sperrmüllabgabe am Bauhof

Willkommen zur 14. Folge des Raesfeld Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über Rasefelder sammeln Müll für die Aktion „Saubere Landschaft“, den...

Für 49 Euro mit dem ÖPNV quer durch Deutschland

Das Deutschlandticket in der BuBiM-App / Mobil im Kreis Borken und in ganz Deutschland. Für 49 Euro können Kunden mit dem ÖPNV einen ganzen Monat...

‚Klima macht Schule‘! Wettbewerb für Grundschulen

Landrat Dr. Kai Zwicker: „Mitmachen beim Klimapreis 2023 des Kreises Borken ‚Klima macht Schule‘!“Wettbewerb für Grundschulen und erstmals auch weiterführende Schulen im Kreisgebiet / Projekte...