AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
23.1 C
Raesfeld
Sonntag, Oktober 1, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFeuerwehrJahresbilanz 2022 der Feuerwehr Raesfeld - Doppelt so viele Einsätze wie 2021

Jahresbilanz 2022 der Feuerwehr Raesfeld – Doppelt so viele Einsätze wie 2021

Veröffentlicht am

Großbrand Mai 2022. Fotos: Feuerwehr Raesfeld

Das Jahr 2022 war für die Feuerwehr Raesfeld und den Löschzug Erle ein ereignisreiches Jahr, in dem 199 Einsätze durchgeführt wurden – doppelt so viele wie im Jahr zuvor.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten insgesamt 4747 Einsatzstunden, im Vergleich zu 3262 Stunden im Jahr 2021.

Laut dem Leiter der Feuerwehr, André Szczesny, konzentrierten sich die meisten Fälle auf die Monate Februar, April und Mai, in denen die Wetterlage mit zahlreichen Sturmeinsätzen die Arbeit der Feuerwehr erforderte.

Einsatz-Feuerwehr-Raesfeld-Sturm-Burgstrasse_Raesfeld
Einsatz Burgstraße Raesfeld. Foto: Feuerwehr Raesfeld

Im Einzelnen teilen sich die 199 Einsätze wie folgt auf (In Klammern die Einsätze 2021)

  • Brände 32 (16)
  • Mensch in Notlage 14 (4)
  • TH-Unwetter 78 (7)
  • TH-Verkehrsunfall 9 (14)
  • TH-Ölspur 12 (9)
  • TH-Sonstige Einsätze 10 (8)
  • Unterstützung Rettungsdienst 6 (3),
  • Brandsicherheitswache 7 (0)
  • Brandschutzerziehung 7 (0)
  • Fehlalarme 5 (0) und
  • sonstige Einsätze 9 (17).​

Die Feuerwehr Raesfeld und der Löschzug Erle hatten im Jahr 2022 eine Reihe von Einsätzen, darunter einige besonders anspruchsvolle Fälle.

Großbrände 2022

Einer davon war ein Scheunenbrand am 17. Mai, bei dem die Alarmierung um 01:41 Uhr erfolgte und beide Löschzüge einiges an Arbeit abverlangte. Der Chef der Feuerwehr berichtete, dass in der Einsatznachbearbeitung festgestellt wurde, dass während des Feuers Asbest freigesetzt wurde.

Ein weiterer großer Einsatz war ein Schwelbrand in einer Strohremise in Borken-Grütlohn am 08. Juli. Hier unterstützte die Feuerwehr Raesfeld die Feuerwehr Borken.

Vegetationsbrand B224/A31

Großbrand B224 A 31 Feuerwehr Raesfeld
Großbrand B224 A 31. Fotos: Feuerwehr Raesfeld

Einer der größten Einsatzstellen war ein Vegetationsbrand am 23. August an der B224/A31, kurz vor der Kreuzung Freudenberg. Die Raesfelder Einsatzkräfte unterstützten dabei die Feuerwehren aus Dorsten und Schermbeck. Auch Raesfelder Landwirte waren vor Ort und unterstützten die Feuerwehr mit zusätzlichem Löschwasser in Güllefässern.

Highlight 2022

Als ein Highlight des Jahres verzeichnet Szczesny das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) für den Löschzug Erle.

Nach fast drei Jahren konnte das Fahrzeug persönlich im Oktober bei der Firma Schlingmann in Dissen abgeholt und in den Dienst gestellt werden.

LETZTE BEITRÄGE

Top Ten knapp verpasst Raesfelder u10-Team bei der Schach-LM

Eine ausgeglichene Bilanz erreichte das u10-Team der SG Turm Raesfeld/Erle bei der Schach-Landesmeisterschaft in Wachtberg (südlich von Bonn). (pd). Mit drei Siegen (gegen Mülheim-Nord, Köln...

+++Kurz +++Klein +++Knapp notiert

Kurz, Klein, Knapp – Aktuell! Hier finden Sie stets die neuesten Informationen, regional und aus der Umgebung, kompakt und prägnant dargestellt, um Ihnen Zeit und...

Zwölf neue Windräder könnten demnächst in der Gemeinde Raesfeld stehen

Seit der Verabschiedung des von Bundeswirtschaftsminister Robert Harbeck eingebrachten Osterpakets durch den Bundestag im Juli des vergangenen Jahres hat sich die rechtliche Situation im Bereich...

Diebe verletzen 89-jährige Hausbewohnerin in Raesfeld und flüchten

Mutmaßlich durch eine unverschlossene Tür haben am Donnerstag zwei Männer ein Wohnhaus am Südring in Raesfeld betreten. Als die 89-jährige Bewohnerin gegen 13.55 Uhr laut Mitteilung...