AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
25 C
Raesfeld
Montag, Oktober 2, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFeuerwehrGroßeinsatz für die Feuerwehr bei einem Böschungsbrand an der A31

Großeinsatz für die Feuerwehr bei einem Böschungsbrand an der A31

Veröffentlicht am

Der Böschungsbrand griff auf das Wäldchen und auch auf die gegenüberliegende Seite der B224 - Üfter-Mark - über. Foto: Petra Bosse

Großeinsatz der Feuerwehr Dorsten auf der A 31 und der B224 Freudenberg. Funken sprangen über die B224 in die Üfter Mark über

Gegen 16 Uhr rückte die Feuerwehr Dorsten zu einem Großeinsatz auf der A31 zwischen Dorsten und Freudenberg aus.

Wald-und-Böschungsbrand-Üfter-Mark-Dorsten-Schermbeck

Kurz vor der Ausfahrt Schermbeck brannte die Böschung lichterloh. Dicke Qualmwolken stiegen in den Himmel. Im Einsatz waren auch die Freiwillige Feuerwehr Raesfeld.

Gefährlicher Funkenflug

Erst nach gut einer eineinhalb Stunden hatte die Feuerwehr den Brand so einigermaßen unter Kontrolle, musste aber immer wieder großflächig nachlöschen. Durch Funkenflug und den Südwest-Wind brannte mittlerweile auch der Waldboden auf der anderen Seite der B 224 in der Üfter Mark.

Böschungsbrand-A31-Freudenberg-Dorsten-Schermbeck
Immer wieder glühten Glutnester auf, welche die Feuerwehr, auch noch nach Stunden, unter Kontrolle bringen musste. Eine gefährliche Sache. Foto: Petra Bosse

Immer wieder mussten die Einsatzkräfte auch hier immer neue Glutnester löschen. Laut Einschätzung zur Brandursache von Lennart Besten, Revierförster Dorsten, muss der Brand auf der Autobahn entstanden sein und das Ausmaß der verbrannten Fläche sei schon sehr groß.

Besonders gefährlich werde es, wenn sich das Feuer weiter im Wald ausbreitet auch für die dort lebenden Wildtiere. „Wenn die Feuerwehr den Brand nicht unter Kontrolle bekommt, dann wird die Erler und Üfter Mark lichterloh brennen“, so Besten.

Immer wieder glühten Glutnester auf, welche die Feuerwehr, auch noch nach Stunden,  unter Kontrolle bringen musste. Eine gefährliche Sache. Foto: Petra Bosse
Kritische Situation für die Einsatzkräfte der Feuerwehr, denn das Feuer drohte sich immer weiter in der Üfter Mark auszubreiten. Foto: Petra Bosse

Klassische Brandursache – ausgelöst durch brennende Zigarettenkippe

Für den Revierförster handelt es sich hierbei um einen klassischen Brand, der durch eine aus dem Auto geworfene Kippe entstanden ist. Durch den Schwelbrand muss das Brandgebiet über längere Zeit beobachtet, da die Waldflächen im gesamten Bereich extrem und die Waldbrandgefahr sehr groß sei, so Besten.

Die A31 wurde Richtung Emden während der Löscharbeiten gesperrt. Ebenso die B 224 ab Freudenberg Richtung in Erle in beiden Richtungen.

LETZTE BEITRÄGE

Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

Radarkontrollen im Kreis Borken Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei...

Erler Bücherei lädt wieder zu einem Vorlesenachmittag ein

Am Mittwoch, den 4. Oktober, öffnet die Erler Bücherei erneut - trotz der Herbstferien - wieder ihre Türen für einen besonderen Vorlesenachmittag. Von 16:00 bis...

Top Ten knapp verpasst Raesfelder u10-Team bei der Schach-LM

Eine ausgeglichene Bilanz erreichte das u10-Team der SG Turm Raesfeld/Erle bei der Schach-Landesmeisterschaft in Wachtberg (südlich von Bonn). (pd). Mit drei Siegen (gegen Mülheim-Nord, Köln...

+++Kurz +++Klein +++Knapp notiert

Kurz, Klein, Knapp – Aktuell! Hier finden Sie stets die neuesten Informationen, regional und aus der Umgebung, kompakt und prägnant dargestellt, um Ihnen Zeit und...