Raesfeld feiert! Und was könnte es Schöneres geben als das traditionelle Schützenfest in der wunderschönen Schlossgemeinde im südlichsten Zipfel des Münsterlandes? Hier wird die Tradition großgeschrieben und steht im Mittelpunkt des Festes.

Am Sonntag stand jedoch nicht die Frage im Raum, wer den amtierenden König Sven Graaf ablösen würde. Viel mehr war die Aufmerksamkeit darauf gerichtet, was die Königin Monika Huppertz und ihr Hofstaat, bestehend aus den Ehrenpaaren Norbert Lehmbrock und Simone Fasselt sowie Sebastian Dirks und Gerda Meßlin, tragen würden. Die Parade war ein Augenschmaus, der die Blicke auf die wunderschönen Gewänder und das elegante Auftreten der Ehrenpaare richtete.

Partynacht im vollen Festzelt am Samstag
Bereits am Samstagabend war das Schützenfestzelt bis auf den letzten Platz gefüllt. Die fröhliche Stimmung und das ausgelassene Feiern sorgten für eine unvergessliche Party-Nacht.
Der Sonntag begann mit einem gemütlichen Frühschoppen, bei dem die Raesfelder Burgmusikanten und das Fanfarencorps Raesfeld für die passende musikalische Untermalung sorgen. Diese beiden Gruppen sind fester Bestandteil des Raesfelder Schützenfestes und versetzen die Besucher jedes Jahr aufs Neue in Begeisterung.

Parade mit Geburtsständchen für die Königin
Am Nachmittag folgte dann der Höhepunkt des Festes: die große königliche Parade auf der Festwiese. Präsident Werner Vorholt war voll des Lobes für die Raesfelder Schützen, die fast vollzählig in ihren weißen Hemden mit grüner Krawatte erschienen waren. Dieses einheitliche Bild verleiht der Parade eine besondere Atmosphäre. Zusätzlich sorgen die Burgmusikanten dafür, dass der Tag noch spezieller wurde, indem sie der Königin Monika Huppertz anlässlich ihres Geburtstags ein kleines Ständchen brachten.

Großartige Musikvereine
Auch Pfarrer Fabian Tilling und Bürgermeister Martin Tesing waren bei der Parade zugegen und zeigen sich begeistert von der Tradition und den musikalischen Darbietungen der Raesfelder Burgmusikanten, des Fanfarencorps, des Spielmannszugs Heiden und der Instrumentalgruppe Borkenwirthe. Bürgermeister Tesing sprach von einem Gänsehautgefühl angesichts des bunten Bildes, das sich ihm mit den zahlreichen Zuschauern und der großartigen Blasmusik bot.


Parade durchs Dorf
Nach dem Bad in der Menge auf dem Festplatz genossen Pastor Tilling, Bürgermeister Tesing und das Königspaar noch eine romantische Kutschfahrt durch die Gemeinde. Es war ein wahrhaft gelungenes Fest, das die Tradition hochleben ließ und den Teilnehmern schöne Momente bescherte.
